Die Gemeinde Siebenbach mit ihrem gewachsenen Ortskern zählt rund 210 Einwohner.
Besondere Anziehungspunkte sind die Kapelle der Jungfrau Maria und Barbara mit ihrem neubarocken Saalbau aus dem Jahre 1912 sowie der 1860 erbaute Basaltbrunnen neben der Kapelle.
An der Gemarkungsgrenze erhebt sich die „Hohe Acht“ mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm.
Die Ortsgemeinde Siebenbach liegt auf 500 Höhenmetern am nördlichen Rand der Verbandsgemeinde Vordereifel in der Nähe der "Hohen Acht", der höchsten Erhebung der Eifel mit seinem Kaiser-Wilhelm-Turm.
Zu dem Ort Siebenbach gehören auch die Wohnplätze St. Georg und Siebenbacher Mühle.
Die Kapelle der Jungfrau Maria und Barbara in der Kirchstraße ist ein neubarocker Saalbau mit Krüppelwalmdach und wurde im Jahre 1912 erbaut. Einen schönen Basaltbrunnen von 1860 findet man in der Brückenstraße neben der Kapelle.