Höckerlinie des Westwalls

icon-pin
Luxemburger Str. 4, 54687 Arzfeld
Denkmal Sehenswürdigkeit divers Historische Stätte Historisches Gebäude

Kurz vor dem 2. Weltkrieg wurde diese aus Betonhöckern gebildete Panzerabwehrlinie errichtet. Bei Großkampenberg ist ein Teil der Höckerlinie zu sehen.

Der Westwall war eine 630 km lange militärische Befestigungsanlage entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches, die zwischen 1936 und 1940 durch das nationalsozialistische Regime geplant und errichtet wurde. Es bestand aus mehr als 17.000 betonierten Bunkern und mehreren hundert Kilometer Panzersperren. Die Befestigungsanlage wurde für die Bevölkerung durch NS-Propaganda zum "unbezwingbaren Bollwerk" gegen einen drohenden französischen Angriff stilisiert. Mitte Dezember 1944 war der Westwall die Ausgangsstellung für die Ardennenoffensive.

Im Bereich Großkampenberg, Leidenborn und Kesfeld wurden 115 Bunker und etwa 6 Kilometer Höckerlinie errichtet. Die weithin sichtbare Höckerlinie prägt das Bild der Landschaft bis in die heutige Zeit.

Entlang der Höckerlinie gibt es zwischen Großkampenberg und Kesfeld den Westwall-Wanderweg Islek (11 km).

icon-info
Details

frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Info Islek

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Info Islek

Quelle: Tourist-Info Islek destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131664