Kurfürstliches Schlösschen

icon-pin
Kurfürstenstr. 32 a, 56864 Bad Bertrich
Burg/Schloss Sehenswürdigkeit divers Historische Stätte Historisches Gebäude

1787 lässt Kurfürst Clemens Wenzeslaus das „Kleine Kurhaus“ nach Plänen des Hofbaumeisters Andreas Gärtner im Stil der frühen französisch inspirierten Klassizistik erbauen.

Das stilvolle Schlösschen mit den repräsentativen Räumen und den damaligen 14 Badekabinen wurde Lieblingssitz und Sommerresidenz des Kurfürsten.

Der Bau hat zwei identische Fassaden, sowie einen Mittelrisaliten in Pilasterarchitektur. Außerhalb des Mittelrisaliten ist ein tief ins Attikageschoß heruntergezogene Mansardendach zu erkennen, welches von einem sechsseitigen, geschieferten Uhrturm gekrönt wird.
Neben der Durchfahrt in der Mittelachse, von der zentral zwei Treppen zum Festsaal im ersten Stock hochführten, lagen ursprünglich die Badezellen im rustica-gequaderten Erdgeschoß. Mittelpunkt des Baus bildet der große Festsaal mit den seitlich gelegenen Gesellschaftsräumen. Dieser beherbergte ursprünglich die Wohnräume des Kurfürsten.

Die Räume wurden 1987 nach Originalbefund vollkommen restauriert und sind seit 1990 als schutzwürdiges Kulturgut beurkundet.

icon-info
Details

Das Kurfürstliche Schlößchen ist nur zu Veranstaltungen/Trauungen und im Rahmen von Führungen geöffnet.
Die öffentlichen Toiletten sind täglich von ca. 9:00 bis 16:00 Uhr zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
GesundLand Vulkaneifel GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 02.03.2025

ID: p_100131699