Burgruine Dasburg

icon-pin
Auf der Burg 1, 54689 Dasburg
Burg/Schloss Aussichtspunkt/Aussichtsturm Historische Stätte

Die Dasburg ist die Ruine einer Höhenburg in der Südeifel im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark auf einem 356 m ü. NN hohen Hügel bei der Ortsgemeinde Dasburg an der Our im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Die Dasburg wurde um 850 erbaut. Der Legende nach war sie ein Fluchtort der Mönche der Prümer Abtei vor den Normannen. Die Burg war vermutlich ein Geschenk König Pippins des Kleinen ans Prümer Kloster. Nach dem Güterregister der Abtei Prüm wurde sie 1222 als Lehen an die Grafen von Vianden (Herren von Dasburg) gegeben. Die Verwaltung wurde durch adelige Herren vorgenommen. z.B. von Waldeck, von Metternich, von Biewer; der letzte Burgherr war ein Herr von Montigny. Zwischen 1683 - 1759 wurde die Burg von Ludvig XiV. beansprucht. 1794 -Einmarsch der französischen Revolutionstruppen. Im Jahre 1811 schenkt Napoleon die Dasburg seinem General Oudinot. Dieser lässt die Burg im Jahre 1813 versteigern, mit der Bedingung zum Abbruch bis zur Jahresfrist. Die Umfassungsmauern mit Burgtor sowie der 22m hohe Turm bleiben erhalten. Im Jahre 1817 wurde das Forsthaus auf die Stelle des ehemaligen Schafstalles erbaut.

Heute wird das 'Alte Forsthaus' als Ferienwohnung (Obergeschoss) genutzt. Kontakt: forsthaus@dasburg.de  Auch kann man den im Erdgeschoss liegenden Saal für Festlichkeiten buchen.  Das Trauzimmer bietet bequem Platz für 45 Personen. Weitere Informationen hierzu: standesamt@vg-arzfeld.de   

Video: Historisches Dasburg

icon-info
Details

Die Burgruine ist frei zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Info Islek

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Info Islek

Quelle: Tourist-Info Islek destination.one

Zuletzt geändert am 07.03.2025

ID: p_100131838