Wacholderheiden der Vordereifel

icon-pin
Langscheid, Arft, Virneburg, 56729 Arft
Sehenswürdigkeit divers Naturschutzgebiet/Naturdenkmal Naturerlebnisse divers Dienstleistung divers

Die Wacholderheiden in Langscheid, Arft und Virneburg sind ein echter "Geheimtipp" der Vordereifel. Sie sind durch eine besondere Form der Landbewirtschaftung, der sogenannten "Schiffelwirtschaft" entstanden und beherbergen heute eine Vielzahl seltener und geschützer Tier- und Pflanzenarten.

Zusammen mit den Flächen im benachbarten Kreis Ahrweiler stellen die Wacholderheiden der Vordereifel die größten erhalten gebliebenen Bestände auf bodensaurem Ausgangsgestein in Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern dar.

Ausgiebig erkunden kann man die urwüchsige Natur der Wacholderheiden beispielsweise bei einer Wanderung auf dem "Traumpfad Virne-Burgweg" im gleichnamigen Örtchen Virneburg sowie dem "Traumpfad Wacholderweg" oder dem "Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick", die beiden letzgenannten beginnend an der "Wabelsberger Wacholderhütte" (hier kann man sich nach oder auch vor der Wanderung stärken und sogar übernachten) in Langscheid. Mit dem "Traumpfad Bergheidenweg" kann der "Wacholderweg" auch zu einer großen Runde kombiniert werden. Oder man läßt sich von einem Mitglied der "Wacholderwacht Osteifel" auf einer geführten Wanderung (tourismus@vordereifel.de, Tel. 02651 800 995) über die Besonderheiten der Heidevegetation oder die Geschichte dieser einmaligen Landschaft informieren. Dieser Zusammenschluss von Naturschützern kümmert sich ehrenamtlich um die Pflege der Wacholderheiden und betreibt damit aktiven Landschaftsschutz zum langfristigen Erhalt dieser einzigartigen Landschaft.

icon-info
Details

Die Wacholderheiden der Vordereifel sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Bitte auf den markierten Wegen bleiben.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristik-Büro Vordereifel

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Büro Vordereifel

Quelle: Touristik-Büro Vordereifel destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100131876