Burgruine Wernerseck

icon-pin
Wankelburgweg, 56637 Plaidt
Dienstleistung divers Sehenswürdigkeit divers Bauwerk / Moderne Architektur Historische Stätte Burg/Schloss

Die fünfeckige Burganlage wurde 1402 von Erzbischof Werner von Falkenstein erbaut. Heute ist die Burgruine noch von außen zu besichtigen.

Die spätmittelalterliche Burganlage wurde um 1402 auf dem Berggrat von Werner von Falkenstein, Kurfürst und Erzbischof von Trier (1388-1418) erbaut. Errichtet wurde die Anlage auf dem Fundament einer viel älteren Burg, die allerdings nie urkundlich erwähnt wurde. Ein mächtiger, viergeschossiger und 25 Meter hoher Bergfried diente als Wohnturm, dessen Mauerwerk mit bis zu drei Metern ungewöhnlich dick ist. Im 17. Jh. verfällt die Burg und wird aufgegeben. 1955 erwarb die Ortsgemeinde Ochtendung die Burg und sanierte den einsturzbedrohten Wohnturm (2004 – 2007).

Weitere Informationen: http://www.burgenreich.de/burgruine%20wernerseck%20geschichte.htm

Anfahrt:
Wankelsburgweg, 56637 Plaidt
Parkplatz unter Autobahnbrücke und dann zu Fuß weiter geradeaus


Folgende Wander- und Spazierwege führen an der Burgruine Wernerseck vorbei:


icon-info
Details

immer frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Zweckverband Vulkanregion Laacher See

Lizenz (Stammdaten)
Zweckverband Vulkanregion Laacher See

Quelle: Zweckverband Vulkanregion Laacher See destination.one

Zuletzt geändert am 21.03.2025

ID: p_100131938