Lieserquelle

icon-pin
Dauner Straße 22, 53539 Kelberg
Sehenswürdigkeit divers Dienstleistung divers Bauwerk / Moderne Architektur Gewässer Historische Stätte

Startpunkt des Lieserpfads. Die Lieser ist ein 73,6 km langer, orografisch linksseitiger bzw. nördlicher Zufluss der Mosel in Rheinland-Pfalz. Ihr Einzugsgebiet umfasst 402,4 km².

Startpunkt des Lieserpfads. 

Die Lieser entspringt in der Hocheifel, dem höchsten Teil des Mittelgebirges Eifel. Ihre Quelle liegt bei Boxberg, einer Gemeinde im Landkreis Vulkaneifel.
Die Lieser fließt in überwiegend südlicher Richtung und größtenteils ein paar Kilometer westlich parallel zur A 1. Sie verläuft durch Daun, der Kreisstadt des Landkreises Vulkaneifel, worin sie die Bundesstraßen 257 und 421 kreuzt. Anschließend gelangt sie in den Landkreis Bernkastel-Wittlich. Darin verläuft sie durch Manderscheid, wonach rechtsseitig die von Nord-Nordwesten heran fließende Kleine Kyll als längster Lieser-Zufluss einmündet. Danach erreicht die Lieser bei Wittlich, der Kreisstadt des Landkreises Bernkastel-Wittlich, die Wittlicher Senke und durchbricht die Moselberge.
Schließlich mündet die etwa aus Richtung Norden heran fließende Lieser bei der Gemeinde Lieser in die von Südwesten kommende Mosel.
Die Lieser ist ein 73,6 km langer, orografisch linksseitiger bzw. nördlicher Zufluss der Mosel in Rheinland-Pfalz. Ihr Einzugsgebiet umfasst 402,4 km².

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Andrea Meyfarth-Staub

Lizenz (Stammdaten)
Ferienregion Kelberg

Quelle: Andrea Meyfarth-Staub destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100132015