Rengener Drees

icon-pin
Nähe Rosenweg / Lupinenstraße, 54550 Daun
Dienstleistung divers Gewässer Sehenswürdigkeit divers Brunnen

Der Rengener Drees am Ortsrand in den Feldern gelegen gehörte lange Jahre zum Brauchtum des Ortes. Das Quellwasser blubbert aus einer gefassten Quelle – probiere es gerne.

Der Rengener Drees wurde im Jahr 1980 in seine heutige Fassung neu aufgearbeitet und mit einem Spezialrohr versehen. Dort blubbert ca. 9 Grad kaltes, sehr mineralstoffreiches Quellwasser mit einer hohen Eisenkonzentration heraus.

Der Rengener Drees, am Ortsrand des Stadtteils von Daun gelegen, war viele Jahre Bestandteil eines schönen Ortsbrauchs, bei dem Jungen und Mädchen am Pfingstmontag den Drees reinigten und danach gemeinsam im Ort feierten. Auch für die Rengener Hausfrauen hatte der Drees immer eine wichtige Bedeutung. Das Wasser war optimal für den Waffelteig. Ob es diese Traditionen noch gibt, erfährst du auf den Bänken am Drees, wenn du mit den Einheimischen ins Gespräch kommst.

Weitere Informationen findest du in der Broschüre: "Dreese - Mineralwasser- und Kohlensäurequellen der Vulkaneifel"

icon-info
Details

Nehmen Sie die A1, Ausfahrt Daun. Auf der B257 fahren Sie weiter in Richtung Daun. Weiter auf die L46 nach Rengen. Im Ort auf den Rosenweg abbiegen. Dort parken und dem Schild zum Drees über die Bahngleise folgen.

Ganzjährig zugänglich.
Die Dreese sind ganzjährig zu besuchen. Je nach Witterung und Bodenbeschaffenheit sind sie unterschiedlich gut zu erreichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Gesundland Vulkaneifel GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 13.03.2025

ID: p_100132057