Schloss Hamm

icon-pin
Schloss Hamm, 54636 Hamm
Sehenswürdigkeit divers Historisches Gebäude Kirche Bauwerk / Moderne Architektur Burg/Schloss Historische Stätte

Die spätmittelalterliche Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert in Hamm bei Bitburg ist die größte der noch privat bewohnten Eifelburgen. Hier können Sie besondere Feste feiern, sich standesamtlich trauen lassen, in der Barockkapelle kirchlich heiraten, im Rittersaal speisen, tanzen, Geburtstage und Jubiläen feiern, im Innenhof einen Sektempfang geben und vieles mehr. Führungen für Gruppen auf Anfrage.

Das romantische Schloss Hamm liegt auf einem Bergrücken oberhalb des kleinen Ortes Hamm, idyllisch umgeben von Wäldern und von der Prüm umflossen.

Die auf spätmittelalterlichen Mauern errichtete Wehranlage, deren Vorgängerin 1052 im Besitz der Herren von Hamm erstmalig urkundlich erwähnt wurde, erhebt sich auf einem langgestreckten, von der Prüm umflossenen Bergsporn.

Das heutige Bauwerk, ein Haupthaus, eingefasst von zwei hohen Wehrtürmen, die Kapelle, unterbaut von einem spätromanischen Gewölbe, ein Gotischer Saal, die Wehrmauer, die den Burghof von 3.000 qm umschließt mit inwändig angesetzten Nebengebäuden, stammt überwiegend aus dem 14. Jahrhundert.
 
Schloss Hamm wechselt, je nach Wetter und Licht, je nach Jahreszeit und Stimmung, sein Gesicht. Mal wirkt es wie ein schottisches Castle, ein anderes Mal wie ein südeuropäischer Palacio und wieder ein anderes Mal wie das, was Schloss Hamm ist - eine der größten mittelalterlichen Wehranlagen der Eifel.


Hier geht´s zur Online-Buchung: Gruppenführung - Schloss Hamm (eifel-direkt.de)

icon-info
Details

Schlossführungen für Gruppen auf Anfrage möglich.
Eine Führung dauert 1 Stunde und kostet 60,00 € bis 10 Personen, jede weitere Person 5,00 €.

Besichtigung auf Anfrage möglich.
Die Außenanlage des Schlosses kann jederzeit besucht werden.
Schlossführungen für Gruppen auf Anfrage möglich.
Eine Führung dauert ca. 1 Stunde und kostet 60 € bis 10 Personen, jede weitere Person 5 €.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Bitburger Land

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: p_100132070