Lavakeller – Einmalige Landschaft in der Tiefe

icon-pin
Brauerstr. 1, 56743 Mendig
Besucherbergwerk Historische Stätte Naturerlebnisse divers Sehenswürdigkeit divers Museum/Ausstellung Höhle/Grotte Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Es geht viele Treppenstufen tief hinab unter die Stadt Mendig: Hier in den Lavakellern, die in das erkaltete vulkanische Gestein hineingeschlagen wurden, ist es gleichbleibend kalt auch in den heißesten Sommern, es herrscht ein geheimnisvolles Schummerlicht, es riecht nach einem Hauch Feuchtigkeit.
Was den Besuchern der historischen Lavakeller ein wohliges Gänsehautgefühl vermittelt, war bis zur Erfindung der Kühlschränke der Wirtschaftsmotor der Stadt Mendig. Denn überirdisch entstanden bis zu 28 Brauereien, welche im 19. Jarhundert die 32 Meter hohen, kathedralenartigen Hallen im Basaltgestein als Lagerstätte für frisches Bier nutzten.

Als die Vulkane in der Eifel ausbrachen, floss auch ein Lavastrom in Richtung Mendig. Die dadurch entstandene Basaltlava wurde von den Mendigern später abgebaut und war ein wichtiger Broterwerb – denn die Basaltlava war ein kostbares Baumaterial. Mächtige Säulen, die beim jahrhundertelangen Basalt- und Lavaabbau stehengelassen wurden, stützen die gigantischen Lavakeller.

Zugänglich für Besucher ist nur ein Teil der drei Quadratkilometer großen Gänge und Stollen dieser Untertage-Landschaft, die in mächtige vulkanische Schichten gegraben wurde. Doch eine Führung durch die Lavakeller ist ein unvergessliches Aha-Erlebnis und zeigt sinnlich, wie die Menschen das Geschenk von Mutter Erde für sich nutzen. Auch der benachbarte Lava-Dome als Multimedia-Museum ist eine spannende Reise in die Vielfalt des Vulkanismus.
Bis heute nutzt die Vulkan Brauerei Mendig, die über den Kellern gelegen ist, dieses einzigartige Kühllager. Oben Leckeres und Süffiges, unten Geheimnisvolles und Atemberaubendes… das macht einen Ausflug zu den Lavakellern aus.

Reisen Sie nachhaltig! Nutzen Sie den ÖPNV! In direkter Nähe zum Lava-Dome befindet sich die Haltestelle "Lava-Dome" (Heidenstockstraße 43, 56743 Mendig). Weitere Informationen zu den Verbindungen an der Haltestelle finden Sie unter https://www.haltestellen-suche.de sowie unter https://www.vrminfo.de.

icon-info
Details

Lavakeller inkl. Führung
Erwachsene 5,50 €
Kinder bis 100 cm Körpergröße frei
Kinder bis 16 Jahre 4,- €
Schüler*innen/Studierende ab 17 Jhare Behinderte 4,60 €
Familien (mind. 1 Erwachsene/r + 1 Kind)
Erwachsene 4,60 €
Kinder bis 16 Jahre 3,50 €

Besichtigungen der Lavakeller (Dauer max. 60 Minuten) sind nur mit Begleitung eines Gästeführers möglich.
Lavakeller-Führungen
außerhalb der Ferien von RLP und NRW:
Dienstag bis Freitag: 13:30 Uhr
Samstag, Sonntag, an Brückentagen und an Feiertagen: 12:00, 13:30 und 15:00 Uhr

innerhalb der Ferien von RLP und NRW:
täglich (auch an Feiertragen und montags): 12:00, 13:30 und 15:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Eifel Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100132107