Haus Huss
1719 ließ der Regierungsrat Johann Helferich von Huss den barocken Adelshof auf einer großen Hofparzelle errichten. Im Giebel über dem Hauptportal befinden sich die Wappen des Bauherrn und seiner Ehefrau Catharina Hilmers. 1858 verkauften Erben das Gebäude an die schon 1780 gegründete Freimaurerloge „Wittekind“.
Das Logenhaus war bis zu seiner Auflösung durch die Nationalsozialisten einer der wesentlichen gesellschaftlichen Treffpunkte der Stadt.
Bei Sanierungsarbeiten 1961 wurde das Gebäude bis auf die ungewöhnlich aufwendige Eichentreppe vollständig entkernt. In den Jahren 1969-92 war hier die Mindener Stadtbücherei untergebracht.