Haus Beckebans

icon-pin
Münsterstraße 6, 48727 Billerbeck
Historisches Gebäude Burg/Schloss Galerie

Haus Beckebans

Haus Beckebans - Vom städtischen Adelshof aus dem 15. Jahrhundert, zum modernen Kunsthaus im Herzen von Billerbeck!

Haus Beckebans ist eine Mischung aus städtischem Adelshof und reichem Bürgerhaus. Das im Zentrum von Billerbeck gelegene Gebäude wurde Anfang des 15. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt und zählt zu den schönsten Profanbauten der Stadt. Heute beherbergt es das Kunsthaus-Ruchniewitz, in dem Kunst in Form von Gemälden, Lichtobjekten und Arbeiten aus Keramik, Glas und Holz auf erlesene Weine, edlen Champagner, feine Liköre und viele andere schöne Dinge trifft. Ein Ort zum Verweilen, Genießen und Inspirieren!

Informationen zur Geschichte

Haus Beckebans ist ein Übergangstyp – es vereint stilvoll Elemente eines städtischen Adelshofs mit denen eines reichen Bürgerhauses. Mit der aufwendig in Specklagentechnik gestalteten Backsteinfassade und dem Dreistaffelgiebel mit Muschelaufsätzen gilt das Gebäude als einer der schönsten und bedeutendsten Profanbauten in Billerbeck.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Hausstelle im Jahr 1409. Ein Teil davon gehörte Herman de Konyng, dessen Familie zur Oberschicht der Stadt zählte. Der andere Teil befand sich im Besitz von Hinrich Buninck. Die nächste Erwähnung der Hausstelle stammt von 1479. In dieser Zeit wurde das Haus als Ackerbürgerhaus genutzt: ein Bauernhaus, das sich in der Stadt befand. 

Zum Gebäude gehörten einst ein Hallenhaus, in dem Tiere und Menschen zusammen lebten und arbeiteten sowie ein Speicherstock. Die prunkvoll errichtete Backsteinfassade kam erst 1560 hinzu. Sie zeichnete das Gebäude als reiches Bürgerhaus aus. 1650 wurde ein Zwischenstock eingezogen. Dadurch entstand Platz für private Räume, in die sich die Bewohner nach der Arbeit zurückziehen konnten. Im Jahr 1903 erwarb die Familie Beckebans das Haus und betrieb darin bis 1970 erfolgreich eine Gastwirtschaft, die noch heute im Namen des Hauses lebendig ist.

Seit 1974 ist das Haus mehrmals umgebaut und renoviert worden. Es beherbergte unter anderem eine Apotheke, ein Restaurant und eine Buchhandlung. 

Seit 2019 ist das Haus in Besitz von Fam. Ruchniewitz, die dieses historische Haus liebevoll restauriert haben und unter dem Schild „Kunsthaus-Ruchniewitz“ nicht nur eine Kunstgalerie, sondern zugleich einen Ort der Begegnung schufen: „Ein Ort, um sich für Kunst zu öffnen“.

Das im Dezember 2020 neu eröffnete Kunsthaus-Ruchniewitz ist eine Oase der schönen Dinge, in der Kunst in Form von Malerei, Lichtobjekten und Werken aus Keramik, Glas und Holz auf ausgewählte Weine, edlen Champagner, feine Liköre und viele andere schöne Dinge trifft. Ein Ort, der alle Sinne anspricht, der zum Verweilen und Genießen einlädt.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Haus beckebans befindet sich in der Altstadt von Billerbeck. Die Landschaft rund um Billerbeck ist wunderschön und wohl anders als im Münsterland erwartet. Die Baumberge erheben sich in der Ferne und bieten einzigartige Blicke auf die herrliche Natur. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und gemütliche Ortskerne sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
Verschiedene Themenradwege schlängeln sich durch die Landschaft und führen zu den schönsten Orten der Region. Jede Themenroute zeigt dabei ganz bestimmte Highlights. Folgende Themenrouten verlaufen nicht weit entfernt von Haus Beckebans:
Berkelroute
100-Schlösser-Route, Nord- und Südkurs
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder seine nächste Radtour.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
von der B525 in Richtung Billerbeck abfahren
das Haus Beckebans liegt in der Ortsmitte von Billerbeck
Anreise mit Bus/Bahn:
ist von Münster mit der RB63 erreichbar
Bahnhof Billerbeck aussteigen
von hier aus sind es 8 Minuten zu Fuß
Parken
Nicht weit entfernt von Haus Beckebans befindet sich ein öffentlicher Parkplatz am Rathaus.

Schlechtwetterangebot
Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100145362