Stadtmauer

icon-pin
45525 Hattingen
Historische Stätte

Im Jahre 1586 wurde der seit 1396 bestehende Palisadenzaun durch eine Stadtmauer mit 5 Toren und 7 Wehrtürmen ersetzt. Um 1820 musste die Stadtbefestigung abgebrochen werden, damit Hattingen über seine engen mittelalterlichen Grenzen hinauswachsen konnte.
In der Nähe der Stadtmauer symbolisieren drei „Eisenmänner“ des polnischen Künstlers Zbigniew Fraczkiewicz den Kampf um den Stahlstandort Hattingen.

Mittlerweile gibt es an allen fünf ehemaligen Stadttoren Kunstwerke.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Teile der Stadtmauer sind entlang der Martin-Luther-Straße und der Schulstraße erhalten; ein kurzes Stück auch noch in der Nähe des Weiltorplatzes.

Fußgängerzone

kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Außenbesichtigung möglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Hattingen Marketing
Haldenplatz 3
45525 Hattingen

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Hattingen Marketing destination.one

Organisation: Hattingen Marketing

Zuletzt geändert am 10.12.2024

ID: p_100145404