Im mittelalterlich geprägten Stadtgrundriss von Hattingen sind noch heute die fünf Stadttore ablesbar. Von 1996 bis 2015 wurden alle Eingänge durch moderne Kunst neu definiert und damit neue städtebauliche Zeichen geschaffen.
Der von Agusti Roque im Jahr 2015 realisierte Entwurf besteht aus zwei hochrechteckigen Stahlelementen aus Cortén-Stahl mit senkrechten Öffnungen. Das Material korrespondiert mit den umliegenden Klinkerbauten.
Die abgewinkelte Stele ist 5,40 Meter hoch, in die eine 6 Meter hohe schmale Scheibe hineinragt. Die Skulptur weist durch ihre Stellung und mit den Öffnungen und Schlitzen formale Bezüge zu einer Art Tor auf. Es entstehen neue Sichtachsen und Wahrnehmungen zur Großen- und Kleinen Weilstraße sowie zur Bahnhofstraße.