Die Lutter - Lutterquelle & Luttertal

icon-pin
Osnabrücker Straße, 33649 Bielefeld
Gewässer

Ein Bach, der in zwei Richtungen fließt? Das gibt es in Bielefeld! Die Ems-Lutter und die Weser-Lutter haben ihren Ursprung an der Lutterquelle im Bielefelder Stadtteil Brackwede. Mit dem Luttertal befindet sich hier ein sehr naturnah gestalteter Grünzug.

Ursprünglich flossen die Lutterquellen südwestlich in Richtung Ems ab. Aufgrund von Klagen von Mühlenbesitzern, Lohgerber, Bierbrauern und anderen Gewerbetreibenden über die Wasserarmut in Bielefeld wurde 1452 ein Teil der Quellen künstlich nach Nordosten hin abgeleitet, sodass sie durch die Bielefelder Innenstadt floss. Heute wird wasserwirtschaftlich von einer Ems-Lutter und einer Weser-Lutter gesprochen. Durch Haus- und Fabrikabwässer wurde die Lutter zunehmend verschmutzt, sodass um 1910 die Lutter im Innenstadtbereich verrohrt wurde. Dank des Vereins pro Lutter e.V. konnten seit 2004 Teilstücke der Lutter in der Innenstadt wieder freigelegt werden und bieten damit im Park der Menschenrechte und an der Ravensberger Straße schöne Orte, um sich mit Freunden zu treffen, zu entspannen und das kühle Wasser zu genießen.

icon-pin
Karte

Die Lutter - Lutterquelle & Luttertal

Osnabrücker Straße, 33649 Bielefeld
icon-info
Details

Zu den Lutterquellen mit dem Bus: Linie 22 (Bi-Quelle, Gesamtschule), Ausstieg: Steiler Weg. Von dort aus sind es noch ca. 350 m zu Fuß.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Quelle: Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr destination.one

Zuletzt geändert am 19.02.2025

ID: p_100148590