Haus Alst

icon-pin
Alst 1, 48612 Horstmar
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Haus Alst, ein ehemaliger Burgmannshof bei Horstmar, wurde bereits 1217 erstmals urkundlich erwähnt. Die Wasserburg ist unter niederländischem Einfluss nach der Specklagen-Bauweise in wechselnden Schichten aus rotem Ziegel und hellem Sandstein errichtet. Da die Gebäude privat bewohnt werden, können sie nicht von innen besichtigt werden. Zu besonderen Tagen sowie auf einigen Veranstaltungen öffnet die Familie aber die Türen ihres Anwesens.

Informationen zur Besichtigung

Haus Alst befindet sich im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.  Es besteht Sichtkontakt vom Wegesrand.

Informationen zur Geschichte

Ein festes Haus in der Bauerschaft Alst nahe Horstmar wurde 1217 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte zunächst zur Abtei Wehrden (Essen) und später zum Damenstift Vreden.1569 kam es durch Heirat an die Herren von Westerholt. Bernhard von Westerholt-Hackfort, ein General der kaiserlichen Truppen im 30jährigen Krieg, errichtete 1624 das heutige Herrenhaus im Stil der niederländischen Renaissance. Das verlieh ihm ein bis heute unverwechselbares Aussehen.

Nach mehreren Besitzerwechseln im 19. Jahrhundert wurde 1852 Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst Eigentümer des Anwesens. Als Kämpfer für die Rechte der Bauern und Begründer des Westfälischen Bauernvereins, aus dem später der Deutsche Bauernverband hervorging, wurde er im Volksmund „Westfälischer Bauernkönig“ genannt. Seit 1935 befindet sich Haus Alst wieder im Eigentum der Grafen von Westerholt.


Ursprünglich lag die Wasserburg auf zwei Inseln. Um die Vorburg erstreckte sich noch eine Innengräfte, die man später bis auf einen Rest verfüllte. Das zweigeschossige Herrenhaus von 1624 wurde nach niederländischem Vorbild in der charakteristischen sog. „Specklagentechnik“ errichtet. Durch den Wechsel aus rotem Ziegelstein und nahezu weißem Sandstein erinnern die Mauern an durchwachsenen Speck. Der Zugang zur Anlage führt durch ein Torhaus, dessen älterer Unterbau aus Bruchsteinen besteht, während der obere Stock eine neugotische Erweiterung aus der Zeit um 1870 ist. Die schlichten Wirtschaftsgebäude der Vorburg stammen unter Verwendung älterer Bauteile aus dem 19. Jahrhundert.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Haus Alst liegt wunderbar ländlich zwischen Horstmar und Steinfurt. Die umliegenden Radwege führen ohne größere Steigungen zu den Burgmannshöfen von Horstmar oder zum sehenswerten Schloss Steinfurt. Auf der nahen "Radbahn" können Radfahrer entlang einer alten Bahntraße radeln.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Haus Hameren ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
100-Schlösser-Route Nordkurs
Der Einstieg in das ca. 4.500 km lange Radwegenetz Münsterland ist nur wenige Meter vom Haus Alst entfernt.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
das Haus als liegt nördlich von Horstmar
erreichbar über die L550 oder L580
Anreise mit Bus/Bahn:
ist von Steinfurt mit dem Bus R81 erreichbar
Haltestelle Horstmar, Alst aussteigen
von hier 18 Minuten laufen

Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100149017