Engelsburg Recklinghausen

icon-pin
Augustinessenstraße 10, 45657 Recklinghausen
Burg/Schloss

Barocker Residenzbau aus dem 18. Jahrhundert

Der Residenzbau der Engelsburg beschreibt die Form eines Hufeisens und stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. Der barocke Bau grenzt an den einzigen erhaltenen Teil der mittelalterlichen Stadtmauer Recklinghausens. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Burg bewohnt. Anschließend diente sie als Ort für kulturelle Veranstaltungen und sportliche Aktivitäten der Oberschicht. Im diesem Zuge wurde das Gebäude um einen Konzertsaal ergänzt. Seit den 1970er Jahren wird die Engelsburg als Luxushotel genutzt. Im Inneren befindet sich das nach Papst Benedikt XVI benannte und gesegnete Kaminzimmer. Das ganze Ensemble ist heute denkmalgeschützt.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Die Engelsburg finden Sie direkt in der Innenstadt.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kreisverwaltung Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen

Organisation

Kreisverwaltung Recklinghausen

Lizenz (Stammdaten)
Kreisverwaltung Recklinghausen

Quelle: Kreisverwaltung Recklinghausen destination.one

Organisation: Kreisverwaltung Recklinghausen

Zuletzt geändert am 31.03.2023

ID: p_100149744