Brokhof

icon-pin
Am Brokhof, 59073 Hamm - Heessen
Historische Stätte Stadthalle/Tagungszentrum/Begegnungsstätte Sehenswürdigkeit divers Museum/Ausstellung

Der Brokhof ist ein Veranstaltungs- und Kulturzentrum in einem alten Bauernhof im Stadtbezirk Heessen.

„Broke“ ist eine Flurbezeichnung und bedeutet "Bruch" bzw. "feuchte Niederung". Noch immer beeindruckt dieser ehemalige Kötterhof jeden Besucher mit seiner historischen Fachwerkfassade, dem hohen Giebel und seinen stimmungsvollen Innenräumen.
Der Bauernhof Brokhof in der früheren Bauerschaft Broke wurde zum ersten Mal bereits im Jahre 1300 erwähnt und gehörte in den Oberhof Heessen, zum heutigen Schloss Heessen.
Nachdem der Hof durch ein Feuer 1805 abbrannte, wurde er am 19. August 1806 neu begründet und von Wilhelm Bonenkamp und Cathrin Elisabeth Nies als Münsterländer Hallenhaus wieder aufgebaut. Im Herbst 1933 verkaufte Friedrich Brockmann, langjähriger Ortsvorsteher, seinen seit über 600 Jahren im Familienbesitz befindlichen Hof an die damalige Gemeinde Heessen.
Der Brokhof ist das kulturelle Zentrum Heessens, hier finden nicht nur Vorträge, Konzerte und Kleinkunst statt - man kann hier auch den Bund fürs Leben schließen.

icon-info
Details

Das Hofgelnde ist frei zugängig. Je nach Veranstaltung fällt u.U. ein Eintrittspreis für das Gebäude an.

Der Brokhof ist mit dem PKW oder Fahrrad direkt erreichbar. Eine Haltestelle der Stadtwerke liegt etwa einhundert Meter entfernt.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Das Gelände und die Gebäude (von außen) können jederzeit besichtigt werden. Eine (teilweise) Innenansicht ist nur im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen oder nach Absprache möglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Stadt Hamm destination.one

Organisation: Stadt Hamm

Zuletzt geändert am 06.01.2025

ID: p_100155943