LVR - LandesMuseum Bonn

icon-pin
LVR-LandesMuseum Bonn
Museum/Ausstellung Veranstaltungsort

Vom Neandertaler bis zur Gegenwart. Eine erlebnisreiche Zeitreise von der Steinzeit bis in Gegenwart erwartet die Besucher im LVR-LandesMuseum. Das 1820 gegründete Haus präsentiert seine Sammlung mit eindrucksvollen kulturellen Höhepunkten des Rheinlands und seiner Bewohner: Neandertaler, Kelten, Römer, Franken… Hier gibt es herausragende Funde, Schätze und Kunstwerke aus 400.000 Jahren zu sehen. Ein vielfältiges Angebot von Workshops und Veranstaltungen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu immer neuen Entdeckungsreisen von der Steinzeit bis heute ein und macht das Museum zu einem Ort des Forschens, Erfahrens und Lernens. 

Das LVR-LandesMuseum stellt aufgrund seiner herausragenden Sammlung als einziges kulturgeschichtliches Museum im Rheinland die Entwicklung der Region von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dar. Den Besucher erwartet in der Dauerausstellung eine erlebnisreiche Zeitreise von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Der weltberühmte originale Neandertaler (42.000 v.Chr.) ist ebenso zu sehen wie der größte jungzeitliche Brunnen der Welt. Weitere Highlights sind der Fritzdorfer Goldbecher aus dem Mykene der Bronzezeit, die Pfalzfelder Säule aus keltischer Zeit und der Schatz einer keltischen Prinzessin aus Waldalgesheim. Die Zeit der Römer ist durch eine der besten provinzialrömischen Sammlungen in Deutschland zu entdecken. Höhepunkte aus fränkischer Zeit sind das reiche Grab des Herrn von Morken und die wahrscheinlich beste Sammlung fränkischer Goldscheibenfibeln in Europa. Ins christliche Europa führt der romanische Skulpturenfries aus Gustorf, ein Höhepunkt der Kunst des 12. Jahrhunderts. Landschaftsmalerei von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert bildet einen weiteren Schwerpunkt. Moderne Malerei vom Expressionismus und neuer Sachlichkeit über Informel bis zur aktuellen Kunst der Gegenwart runden das Angebot ab. Die bedeutende Foto- und Grafiksammlung wird mit immer neuen Themenschwerpunkten vorgestellt.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

LVR-LandesMuseum Bonn
Frau Stephanie Müller
Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn
icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 11,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 7,00 €

Kombiticket (Sonder- und Dauerausstellung) 11 € / ermäßigt 7,00 €; Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos; Schulklassen kostenlos

Freier Freitag
Das LVR-LandesMuseum Bonn bietet einmal im Monat einen eintrittsfreien Tag an. Dieser ist immer am 1. Freitag im Monat.

Freier Eintritt
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des LVR-LandesMuseums Bonn
Mitglieder des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes (DMB)
Mitglieder des International Council of Museums (ICOM)
Uni-Seminare mit Dozent*innen
Leistungsempfänger*innen des LVR (Eingliederungshilfe) inkl. einer Begleitperson
Menschen mit Schwerbehindertenausweis sowie Begleitpersonen mit Eintrag im Ausweis

Ermäßigter Eintritt
Als Träger von insgesamt 20 Museen bzw. Kultureinrichtungen setzt der LVR Eintrittspreise für seine Museen nach eigener Maßgabe fest. Um niemanden auszugrenzen oder zu benachteiligen, achtet der Verband dabei stets auf eine niedrigschwellige Preisgestaltung, die es möglichst vielen Menschen ermöglicht, die LVR-Museen zu besuchen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in den LVR-Museen generell freien Eintritt, ebenso wie Menschen, die vom LVR Eingliederungshilfe erhalten. Für weitere Gruppen bietet der LVR ermäßigte Eintritte, z.B. Menschen mit Behinderungen, Auszubildende, Studierende oder für Bürgergeld-Empfänger*innen aus den jeweiligen Kommunen, sofern diese Inhaber eines kommunalen Sozial-Ausweises, -Passes o.ä. sind.

Freier Eintritt in die LVR-Museen für Geflüchtete.
Geflüchtete haben freien Eintritt in die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland. Der LVR möchte damit Geflüchteten helfen, die Geschichte und die Kultur des Rheinlandes kennenzulernen.Für den freien Eintritt ist die Vorlage einer amtlichen Bescheinigung erforderlich. Auch für Begleitpersonen, die Geflüchtete betreuen, ist der Eintritt frei (max. 2 Personen pro Gruppe).

Kombiticket (Sonder- und Dauerausstellung) 11 € / ermäßigt 7,00 €; Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos; Schulklassen kostenlos

Freier Freitag
Das LVR-LandesMuseum Bonn bietet einmal im Monat einen eintrittsfreien Tag an. Dieser ist immer am 1. Freitag im Monat.

Freier Eintritt
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des LVR-LandesMuseums Bonn
Mitglieder des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande
Mitglieder des Deutschen Museumsbundes (DMB)
Mitglieder des International Council of Museums (ICOM)
Uni-Seminare mit Dozent*innen
Leistungsempfänger*innen des LVR (Eingliederungshilfe) inkl. einer Begleitperson
Menschen mit Schwerbehindertenausweis sowie Begleitpersonen mit Eintrag im Ausweis

Ermäßigter Eintritt
Als Träger von insgesamt 20 Museen bzw. Kultureinrichtungen setzt der LVR Eintrittspreise für seine Museen nach eigener Maßgabe fest. Um niemanden auszugrenzen oder zu benachteiligen, achtet der Verband dabei stets auf eine niedrigschwellige Preisgestaltung, die es möglichst vielen Menschen ermöglicht, die LVR-Museen zu besuchen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben in den LVR-Museen generell freien Eintritt, ebenso wie Menschen, die vom LVR Eingliederungshilfe erhalten. Für weitere Gruppen bietet der LVR ermäßigte Eintritte, z.B. Menschen mit Behinderungen, Auszubildende, Studierende oder für Bürgergeld-Empfänger*innen aus den jeweiligen Kommunen, sofern diese Inhaber eines kommunalen Sozial-Ausweises, -Passes o.ä. sind.

Freier Eintritt in die LVR-Museen für Geflüchtete.
Geflüchtete haben freien Eintritt in die Museen des Landschaftsverbandes Rheinland. Der LVR möchte damit Geflüchteten helfen, die Geschichte und die Kultur des Rheinlandes kennenzulernen.Für den freien Eintritt ist die Vorlage einer amtlichen Bescheinigung erforderlich. Auch für Begleitpersonen, die Geflüchtete betreuen, ist der Eintritt frei (max. 2 Personen pro Gruppe).

Die Anfahrt zum LVR-LandesMuseum Bonn ist mit dem öffentlichen Nahverkehr und mit dem PKW möglich. Der Hauptbahnhof Bonn ist wenige Gehminuten entfernt, zudem gibt es Bushaltestellen in der Nähe. Das Museum verfügt über ein Parkhaus für PKW, die Besuchende des Museums zu einem reduzierten Tagessatz nutzen können.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
Englisch
American Express
Barzahlung
EC-Karte
kontaktlose Zahlung
Mastercard
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreiheit geprüft
Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen
Teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für Blinde Menschen
Barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen 11-18 Uhr

Im Zuge der Neukonzeption der Dauerausstellung ist es notwendig, das 1. Obergeschoss des Altbaus für den Publikumsverkehr zu schließen. Dadurch ist ein Teil der Dauerausstellung aktuell nicht zugänglich.

https://landesmuseum-bonn.lvr.de/de/ihr_besuch/besuch_planen/besuch_planen.html

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor
Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Laura Weißenberger Wissenschaftliche Volontärin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit LVR-LandesMuseum Bonn

Quelle: Bonn-Information destination.one

Organisation: Bonn-Information

Zuletzt geändert am 14.03.2025

ID: p_100156004