Der Mittellandkanal: Deutschlands längste künstliche Wasserstraße
Der Mittellandkanal ist mit einer Länge von 325 Kilometern die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Er verbindet den Dortmund-Ems-Kanal im Westen mit der Weser, der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal im Osten. Diese bedeutende Wasserstraße spielt eine zentrale Rolle im deutschen Binnenverkehr und wird von zahlreichen Schiffen befahren.
Beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Schiffsbeobachter
Der Mittellandkanal ist besonders bei Naturliebhabern und „Schiffe gucken“-Fans ein beliebtes Ziel. Entlang des Kanals erstrecken sich wunderschöne Landschaften, die sowohl Ruhe als auch Abwechslung bieten. Zahlreiche Stellen laden zum Verweilen und Beobachten der vorbeifahrenden Schiffe ein.
Radfahren am Mittellandkanal
Obwohl es entlang des Mittellandkanals keine offiziell ausgeschilderten Radwege gibt, können Radfahrer die Strecke durchaus für Ausflüge nutzen. Ein beliebtes Ziel für Radtouristen ist das Wasserstraßenkreuz in Minden, an dem der Mittellandkanal auf die Weser trifft.