Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

icon-pin
Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Museum/Ausstellung Historische Stätte Veranstaltungsort

7.000 Exponate, 4.000 Quadratmeter, über 120 Stunden Bild und Ton:  Lebendig, aktuell und im internationalen Kontext präsentiert sich die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“. Gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung zur deutschen Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. Zeitzeugenberichte und multimediale Stationen erlauben multiperspektivische Zugänge auf historische Ereignisse und ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern auch eine emotionale Annäherung an die deutsche Geschichte.   Besuchen Sie uns auch im Netz: Unsere Website www.hdg.de und die Social-Media-Kanäle bieten eine kommunikative Plattform und regen dazu an, sich in die musealen Angebote zu vertiefen – sei es digital im Netz oder direkt vor Ort im Haus der Geschichte in Bonn.

Die Teilung Deutschlands, Wiederaufbau, Kalter Krieg und friedliche Revolution sind nur einige der Themen, die Besucherinnen und Besucher entdecken können. Originalobjekte, anschaulich in Szene gesetzt, erzählen Unsere Geschichte:  Zu den Highlights gehört das Bundestagsgestühl, in dem Ausschnitte aus Bundestagsdebatten der 1950er Jahre ausgewählt werden können. Im Originalkino und der Eisdiele aus den 1950er Jahren wird ebenso Alltagsgeschichte lebendig wie im „Wirtschaftswunder“-Kaufhaus. Originalsteine der Berliner Mauer von 1961 erinnern an ein schmerzliches Kapitel deutscher Geschichte. Der Hippie-Bulli lässt die Zeit von „Love and Peace“ lebendig werden.  Die Einflüsse der Globalisierung auf das alltägliche Leben, die Lebensverhältnisse von Migranten in Deutschland, die Internationalisierung des Terrorismus sowie die aufkommende Digitalisierung sind Themen am Ende der Dauerausstellung:  Im neu überarbeiteten Teil präsentieren ein Boot, mit dem Menschen über das Mittelmeer geflüchtet sind, Trümmer der Twin Towers in New York und der Serviceroboter „Eva“ eine sich verändernde Welt.  Wechselnde Ausstellungen und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ergänzen und vertiefen die Dauerausstellung, setzen neue Impulse.  Das Haus der Geschichte bietet noch weitere Ausstellungsbereiche:  Im U-Bahn-Eingang beleuchten unter anderem der erste Dienst-Mercedes von Konrad Adenauer und der Eisenbahnsalonwagen der Bundeskanzler die Zeit der Bundeshauptstadt Bonn. Im Untergeschoss des Hauses finden Sie einen römischen Keller aus dem 2. Jahrhundert nach Christus, der einen Blick in die Antike gewährt. Das Außengelände lädt zu einem Spaziergang ein: Es zeigt die Entwicklung vom Schrebergarten der Nachkriegszeit bis zur Grünanlage der Gegenwart.   

icon-pin
Karte

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
icon-info
Details

Montag

Das Haus der Geschichte ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr gut zu erreichen. In unmittelbarer Nähe zum Museum befinden sich Haltestellen der Regionalbahnen, U-Bahnen und Busse. Das Haus der Geschichte verfügt über einen eigenen Zugang zu den U-Bahnen.

Außerdem verfügt das Haus der Geschichte über ein Parkhaus.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Eintritt frei
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Wickelraum

Dienstag - Freitag 9.00-18.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage 10.00-18.00 Uhr. Montags hat das Museum geschlossen.

Die Dauerausstellung wird aktuell überarbeitet und ist wieder im Dezember 2025 zugänglich.

Stattdessen gibt es die Wechselausstellung "Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus". Außerdem werden Depotführungen angeboten.

ÖFFNUNGSZEITEN AN FEIERTAGEN

01.05.2025 1. Mai 10.00–18.00 Uhr
29.05.2025 Christi Himmelfahrt 10.00–18.00 Uhr
08.06.2025 Pfingstsonntag 10.00–18.00 Uhr
09.06.2025 Pfingstmontag 10.00–18.00 Uhr
19.06.2025 Fronleichnam 10.00–18.00 Uhr
03.10.2025 Tag der deutschen Einheit 10.00–18.00 Uhr
01.11.2025 Allerheiligen 10.00–18.00 Uhr
24.12.2025 Heiligabend geschlossen
25.12.2025 1. Weihnachtsfeiertag 10.00–18.00 Uhr
26.12.2025 2. Weihnachtsfeiertag 10.00–18.00 Uhr
31.12.2025 Silvester geschlossen
01.01.2026 Neujahr 10.00–18.00 Uhr

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/besucherinformation

-

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor
Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Peter Hoffmann Pressesprecher Stiftung Haus der Geschichte

Quelle: Bonn-Information destination.one

Organisation: Bonn-Information

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: p_100156343