Bird Watching Station am Urftsee

icon-pin
Bird Watching Station am Urftsee, K7, 53937 Schleiden
Sehenswürdigkeit divers Dienstleistung divers Aussichtspunkt/Aussichtsturm Naturerlebnisse divers

Schwarze Kormorane, Haubentaucher, Graureiher, Enten und mit etwas Glück Rote und Schwarze Milane sowie der Schwarzstorch - die Urfttalsperre im Nationalpark Eifel ist ein El Dorado für Vögel. Hier können sie in aller Ruhe brüten und ihre Jungtiere aufziehen. Von der Bird Watching Station an der Urfttalsperre lässt sich die Vogelwelt vortrefflich beobachten. Zwei hochwertige Fernrohre stehen dafür zur Verfügung.

Ob das ein Kormoran war, der da fliegt? Bei einer Wanderung hat nicht jeder ein Fernglas im Gepäck und meist sind die Vögel zu weit entfernt, um sie mit bloßem Auge genau beobachten zu können. Wer sich die Vogelwelt im Nationalpark Eifel etwas näher anschauen möchte, sollte die Bird Watching Station an der Urfttalsperre ansteuern.

Denn von hier lassen sich nicht nur die Kormorane beobachten, Haubentaucher, Enten und Graureiher sind ebenfalls zu sehen. Zwei hochwertige Fernrohre mit fünfzehnfacher Vergrößerung sind an der Station in unterschiedlichen Höhen installiert, sodass auch Rollstuhlfahrer bequem den Vögeln zuschauen können, wie sie ihre Jungen füttern oder über dem See nach Futter jagen.

Für die Kormorane ist der Urftsee perfekt, um seine Jungen aufzuziehen. Reiche Jungfischbestände des in der Talsperre dominierenden Flussbarsches sorgen für einen reich gedeckten Tisch für die Jungvögel und ihre Eltern. Rund 50 Kormoran-Paare haben sich hier angesiedelt. Jahrhundertelang wurde der Kormoran verfolgt und war im westdeutschen Binnenland nach dem Zweiten Weltkrieg ausgestorben. Dank umfangreicher Schutzmaßnahmen haben sich seine Bestände gut erholt. Auf den unterfahrbaren Informationstafeln lassen sich viele wissenswerte Informationen über die Landschaft und die Besonderheiten der Vogelwelt vor Ort nachlesen. Im Nationalpark Eifel finden Tiere die notwendige Ruhe, um zu jagen und ihre Jungen aufzuziehen. Da wundert es nicht, dass neben den Kormoranen mit etwas Glück auch der Rote und Schwarze Milan und der Schwarzstorch an der Urfttalsperre zu sehen sind.

Wer sich nach der ausgiebigen Vogelbeobachtung stärken möchte, kann das nahegelegene Restaurant für die Einkehr nutzen. Es ist stufenlos zugänglich und an der Urftstaumauer befindet sich auch ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung.

icon-info
Details
Barrierefreiheit geprüft
Barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

ganzjährig frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Eifel Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Eifel Tourismus GmbH

Quelle: Eifel Tourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 20.05.2025

ID: p_100159597