Kradepohl

icon-pin
Grabenstraße, 40789 Monheim am Rhein
Denkmal Historische Stätte

Historischer Platz in Monheim

Der Kradepohl ist ein wunderschön gestalteter historischer Platz in der Stadt Monheim am Rhein. Kradepohl ist Mundart für Krötenpfuhl, was einen Ursprung als Gewässer und Lebensraum für Kröten vermuten lässt. Tatsächlich kann es sich hierbei um einen Teil des altem Befestigungsgrabes Monheims oder um eine Abgrabung handeln, in welcher sich Grundwasser und Hochwasser sammelten.

Der 1973 eingeweihte und wiederholt mutwillig beschädigte Krötenbrunnen am Platz, wurde 2006 renoviert wieder in seinen Ursprungszustand versetzt. Der Kradepohl wurde 2018 umgestaltet, der Verkehr beruhigt und mehr Platz für die Menschen geschaffen. Es befinden sich dort desweiteren ein Manmahl zum Gedenken an die Opfer von 1933 - 1945 und ein Metallkonstrukt, an welchem sich zahlreiche Brauchtumsvereine mit Ihren Abzeichen verewigt haben. Dieses stellt ein Ersatz für den ehemaligen Tradtionsbaum dar, welcher zeitweise durch Holzmasten ersetzt wurde. Da weder der Baum noch das Holz für Dauer waren, ist dieses Denkmal nun aus Metal.

Der Kradepohl ist traditionell der Hausplatz der Altstadtfunken Monheims, welche dort seit 1928 in wechselnden Zeiträumen das Schürefest feiern. Aus diesem entwickelten sich verschiedene weitere Feste, wie das Hahneköppen und Herbstkirmes. Mittlerweile findet die Monheimer Kirmes im Berliner Viertel statt.


icon-pin
Karte

Kradepohl

Grabenstraße, 40789 Monheim am Rhein

Ansprechpartner:

Grabenstraße, 40789 Monheim am Rhein
icon-info
Details
Deutsch
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Amt für Kultur und Tourismus
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Amt für Kultur und Tourismus destination.one

Organisation: neanderland / Kreis Mettmann

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: p_100164321