Volkssternwarte Hagen

icon-pin
Arbeitsgemeinschaft Volkssternwarte Hagen e.V.
Sternwarte/Planetarium

Die Arbeitsgemeinschaft Volkssternwarte Hagen e.V. wurde am 9. November 1955 durch Albert Schäfer, Paul Engemann und Wilm Langhorst gegründet. Schwerpunkte der astronomischen Arbeit sind Astrofotografie, Deep-Sky-, Kometen-, Planeten-, Sonnen- und Mondbeobachtung. Auch die fotografische Überwachung von hellen Sternschnuppen sowie die Beobachtung und Vermessung von Kleinplaneten gehört dazu. Die Mitarbeit an Beobachtungsprogrammen – teilweise im weltweiten Rahmen – zeigt, dass unsere Arbeitsgemeinschaft eine anerkannte Institution auf ihrem Gebiet ist. Mit Gründung der Sternwarte begannen auch tägliche Wettermessungen und -aufzeichnungen. Diese Statistik ist bis heute lückenlos. Die Wetterstelle ist für den Hagener Raum eine wichtige und bedeutsame Einrichtung geworden, da wir über lokale Wetterverhältnisse genauer Auskunft geben können als andere, überregionale Messstellen.

Die Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der volkstümlichen Astronomie hat für uns höchste Priorität. Alle interessierten Bürger sind herzlich zu einem Besuch eingeladen. Jährlich kommen zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zur Sternwarte am Eugen-Richter-Turm, um sich aus erster Hand über den Sternenhimmel zu informieren. Die Gebäude, Außenanlagen und einige Fernrohre sind im Selbstbau entstanden. Finanziert wird unsere Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Fördermitglieder, Sternpatenschaften und Spenden. Alle Veranstaltungen werden von unseren Mitgliedern ehrenamtlich vorbereitet und durchgeführt. Bei klarem und dunklem Himmel wird der Sternenhimmel und seine faszinierenden Objekte mit bloßem Auge, dem Fernglas und mit unseren Teleskopen beobachtet. Bei Bewölkung präsentieren wir Ihnen den aktuellen Sternenhimmel per Computersimulation auf einer großen Projektionsleinwand in unserem gemütlichen Vortragsraum. In den Sommermonaten bieten wir außerdem Sonnenbeobachtungen an Sonntagnachmittagen mit speziellen Teleskopen an. Zu allen Fragen rund um die Himmels- und Wetterkunde stehen Ihnen unsere Mitglieder sehr gerne Rede und Antwort. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Die Teilnahme an unserem Programm ist kostenlos. Wir freuen uns aber natürlich über eine Spende unserer Besucher.

Bushaltestelle: Gutenbergstraße

Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Öffnungszeiten und Programmkalender finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage: www.sternwarte-hagen.de/oeffnungszeiten www.sternwarte-hagen.de/programmkalender

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Rathausstr. 2
58095 Hagen

Organisation

HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH

Lizenz (Stammdaten)
HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH

Quelle: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH destination.one

Organisation: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH

Zuletzt geändert am 29.01.2025

ID: p_100165629