Karlheinz-Stockhausen-Platz

icon-pin
Karlheinz-Stockhausen-Platz, 51515 Kürten
Denkmal

Prof. Karlheinz Stockhausen, Komponist und Ehrenbürger der Gemeinde Kürten gilt vor allem in seiner Eigenschaft als Pionier der elektronischen Musik als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er lebte 42 Jahre lang in der Gemeinde Kürten und wurde 1988 zum bisher einzigen Ehrenbürger Kürtens ernannt. Verstorben ist Prof. Stockhausen am 05.12.2007 und ist auf dem Waldfriedhof in Kürten beigesetzt. Auf der Grabstätte bildet eine von Karlheinz Stockhausen noch zu Lebzeiten entworfene, runde Edelstahlplatte mit einem Durchmesser von zwei Metern das Haupt des Grabes. Sie zeigt eine Notation aus der LICHT-Formel – einen Text aus MICHAELION vom MITTWOCH aus LICHT, versehen mit der Signatur des Komponisten und auf Rückseite ist das Michaelskreuz.
Am 22. August 2008, an dem er 80 Jahre alt geworden wäre, wurde der Rathausplatz „Marktfeld“ in „Karlheinz-Stockhausen-Platz“ umbenannt. Die Stockhausen-Konzerte und -Kurse Kürten finden alle zwei Jahre statt. Sein musikalisches Erbe zu verwalten und zu verbreiten ist Aufgabe der Stockhausen-Stiftung für Musik, die hierbei von der Gemeinde Kürten gerne unterstützt wird.

Die Grabstätte von Karlheinz Stockhausen befindet sich auf dem Waldfriedhof in Kürten.

icon-pin
Karte

Karlheinz-Stockhausen-Platz

Karlheinz-Stockhausen-Platz, 51515 Kürten
icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 25.10.2024

ID: p_100165942