Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, kurz MKK, gibt es Kulturgeschichte im Zeitraffer: Von der Ur- und Frühgeschichte geht es über die Antike bis zum modernen Design.
Ein Goldschatz spätrömischer Fundmünzen, das Raritätenkabinett der Renaissance oder Werke berühmter Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts – im MKK können Besucher*innen vielfältige Exponate entdecken. Zugleich ist das Museum für Kunst und Kulturgeschichte auch das Dortmunder Heimatmuseum. So erwacht im Abschnitt des Dortmunder Dreiklangs „Stahl, Kohle, Bier“ die Stadtgeschichte zum Leben. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei, der Besuch der wechselnden Sonderausstellungen kostenpflichtig.