Kirche Schweinsbühl

icon-pin
Kirchspiel Rhena-Eimelrod
Kirche

Die romanische Kirche in Schweinsbühl wurde im Jahr 1336 erstmals urkundlich erwähnt


Die St.-Georgs-Kirche, die auf einem kleinen Hügel am Ortsrand von Schweinsbühl liegt, wurde nach dem heiligen Ritter Georg und einem Sankt-Georgen-Hof in der Nähe von Schweinsbühl benannt. Das romanische Gotteshaus, insbesondere die Kuppel über dem Altarraum, gilt unter Experten als architektonische Meisterleistung. Die Kirche erscheint in vielen (Kunst-)Reiseführern und gilt als erhaltenswertes kulturgeschichtliches Denkmal. Im Jahr 2004 wurde die Kirche für 273.000 Euro letztmals saniert. Dabei wurden insbesondere der Dachstuhl und der Innenraum instandgesetzt.
 
Die Mönche aus dem nahegelegenen Flechtdorf verlegten ihre Klosterpfarrei um 1200 auf die Schweinsbühler Höhen, da sich dort der Gerichtsplatz (Freistuhl) befand. Dieser machte das Dorf zum Zentrum des Rhene-Diemel-Gebiets. Um 1540 wurde die St.-Georgs-Kirche zur evangelischen Pfarrkirche, obwohl das Kloster katholisch blieb. Die Grafen von Waldeck, die Herren von Dalwigk, Padberg und Rhena hatten abwechselnd das Patronat über Gericht und Pfarrei. Sie verfügten damit über reichliche Einnahmen.
 
18 Pfarrer leisteten seit der Reformationszeit im heutigen Diemelseer Ortsteil ihren Dienst. Die selbständige Pfarrei blieb zwar erhalten, trotzdem ist die Pfarrstelle seit 1797 unbesetzt. Seitdem predigten Geistliche aus Flechtdorf, Rhena und Eimelrod für die Schweinsbühler.
 
Heute gehört Schweinsbühl zum Kirchspiel Rhena-Eimelrod, dem Pfarrer Kai-Uwe Schröter vorsteht. Küsterin Waldtraut Wilke umsorgt das kleine Schmuckstück seit mehr als 50 Jahren voller Hingabe. Fast ebenso lange ist die Kirche tagsüber für jeden geöffnet. Das Gotteshaus setzt einen unverzichtbaren baulichen Akzent in Schweinsbühl.
               
Quelle: www.schweinsbuehl.com/html/die_kirche.html


icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Kirchspiel Rhena-Eimelrod
Herr Pfarrer Kai-Uwe Schröter
Violinenstraße 19, 34508 Willingen (Upland)
icon-info
Details

Öffnungszeiten können abweichen, bitte beim Pfarramt melden.

Mit dem Auto über die B251
ÖPNV: Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen, weiter mit Bus oder Anrufsammeltaxi (diverse Haltestellen in allen Ortsteilen)

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
Englisch
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)

Organisation

Tourist-Information Willingen

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland) Tel. +49 5632 / 9694353

Quelle: Tourist-Information Willingen destination.one

Organisation: Tourist-Information Willingen

Zuletzt geändert am 05.02.2025

ID: p_100169546