Schloss Linnep

icon-pin
Linneper Weg 17, 40885 Ratingen
Burg/Schloss

Die erste urkundliche Erwähnung fand Linnep als Rittersitz mit Wehrturm von 1090 - 1120. Ein Umbau fand 1769 statt, bei welchem der alte Turmbau eingefasst wurde und die ursprüngliche Rindmauer integriert wurde. Um die Mitte des 19 Jahrhunderts fanden weitere Umbauten statt. Das Schloss ist von einer Gräfte, westphälisch für Wassergraben, umgeben, welche vom kleinen Hummelsbach durchflossen wird.. Die Gräfte diente der Verteidigung von Adelssitzen und wurde wie heutzutage oft typisch zu sehen ist, meist Teil der gärtnerischen Gestaltung von Wasserschlössern. Der Hof des Schloss Linnep ist als Vorburg befestigt. Dort befindet sich die Toranlage, sowie Wirtschaftsgebäude. Südwestlich der Wasserburg befindet sich eine der ältesten reformierten Kirchenbauten des Rheinlandes, in Form der 1684 gesegneten Waldkirche Linnep. In direkter Nachbarschaft zur Kirche befindet sich außerdem der alte Fachwerkbau der Schlossmühle am Hummelsbach, welcher zeitweise Wirtshaus und mitterweile Teil eines angegliederten Reistalls ist.

Heute dient das Schloss Linnep verliebten Paaren zur standesamtlichen Trauung und anschließendem Empfang. Desweiteren kann die Remise des Schlosses für andere Feierlichkeiten und Tagungen gebucht werden.

icon-info
Details

Da es sich beim Schloss Linnep um eine Eventlocation handelt, ist eine Besichtigung des Gebäudes nicht ohne weiteres möglich.

Parkplätze befinden sich an der Remise und der Kirche am Linneper Weg.

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Amt für Kultur und Tourismus
Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

Lizenz (Stammdaten)
Amt für Kultur und Tourismus

Quelle: Amt für Kultur und Tourismus destination.one

Organisation: neanderland / Kreis Mettmann

Zuletzt geändert am 29.04.2025

ID: p_100169555