Alswede - Ortsteil Lübbecke

icon-pin
32312 Lübbecke
Sehenswürdigkeit divers

Um 1200 wurde die einstige Bauernschaft am Mittellandkanal erstmals urkundlich erwähnt. Alte Gehöfte und die um 1240 entstandene St.-Andreas-Kirche prägen bis heute das Dorf nordwestlich von Lübbecke. Das Gotteshaus ist eine Stiftung des Mindener Bischofs Otto I. und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert. Sehenswert sind an der Kanzel und den Schlusssteinen der Gewölbe die Wappen zweier Adelsfamilien, die einst das Patronatsrecht über die Kirche ausübten.  
Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden viele Flüchtlinge und Vertriebene eine neue Heimat in dem früher selbstständigen Amt Alswede, das 1973 nach Lübbecke eingemeindet wurde. Die reizvolle Landschaft zu beiden Seiten des Kanals ist ein beliebtes Ziel Erholungssuchender. Einen Abstecher wert sind das spätbarocke Wasserschloss Hüffe mit seinem reizvollen großen Landschaftspark und das Rittergut Hollwinkel, beide nur wenige Kilometer entfernt im angrenzenden Luftkurort Preußisch Oldendorf. Ähnlich nah ist Schloss Benkhausen in Espelkamp-Gestringen mit großem Park, Gastronomie und dem deutschen Automatenmuseum.

icon-pin
Karte

Alswede - Ortsteil Lübbecke

32312 Lübbecke
icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden

Lizenz (Stammdaten)
Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Zuletzt geändert am 16.08.2024

ID: p_100176503