Schalkenmehrener Drees

icon-pin
Nähe Barninerhof, 54552 Schalkenmehren
Sehenswürdigkeit divers Dienstleistung divers Brunnen Gewässer

Der Schalkenmehrener Drees war völlig in Vergessenheit geraten und ist erst im Sommer 2020 wieder neu gefasst worden.

Der Schalkenmehrener Drees am Winkelbach war völlig in Vergessenheit geraten. Zwei engagierte Schalkenmehrener Bürger sorgten im Jahr 1990 dafür, dass dieser Drees wieder entdeckt und aktiviert wurde. Er bekam eine Quellfassung, die im Sommer 2020 noch eimal erneuert wurde.


Der Drees ist in Richtung Barninerhof in Schalkenmehren. Auf dem weiteren Weg kommst Du zum Winkelbach und dort findest Du die gefaßte Magnesium-Natrium-Hydrogencarbonat Quelle, die mit einer Temperatur von ca. 9 Grad aus dem Boden sprudelt.


Weitere Informationen findest Du in der Broschüre: "Dreese - Mineralwasser- und Kohlensäurequellen der Vulkaneifel" oder hier.

icon-pin
Karte

Schalkenmehrener Drees

Nähe Barninerhof, 54552 Schalkenmehren
icon-info
Details

Von Daun kommend der Maarstraße folgen bis zum Parkplatz am Restaurant KuliMaarik, in der Maarstraße 7. Von dort geht es nur zu Fuß weiter auf dem Wanderweg "Heimatspur Maareglück" in Richtung Barninerhof/Schalkenmehren.

Ganzjährig zugänglich.
Die Dreese sind ganzjährig zu besuchen. Je nach Witterung und Bodenbeschaffenheit sind sie unterschiedlich gut zu erreichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
GesundLand Vulkaneifel GmbH

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 27.02.2025

ID: p_100176709