Bahnhof Marbeck-Heiden

icon-pin
Engelradungstraße 53, 46325 Borken
Bahnhof

Der historische Bahnhof Marbeck-Heiden war fühher ein bedeutender Dreh- und Angelpunkt für das Dorf und ist heute durch seine liebevolle Gestaltung und Erhaltung des alten Mobiliars immer noch ein Highlight für Gäste.

Obwohl der Bahnhof seit der Umstellung der Bahnübergänge im Jahr 2002 ein unbesetzter Haltepunkt geworden ist, wird er an Wochenenden von einer Privatperson bewohnt und das antike Mobiliar wird fürsorglich gepflegt.

Stündlich fährt hier ein Zug in Richtung Borken-Essen beziehungsweise Essen-Borken.

Geschichte

Der Bahnhof Marbeck-Heiden befindet sich an der Hauptbahnstrecke von Gelsenkirchen-Bismarck nach Winterswijk, welche im Jahr 1880 von der Niederländisch-Westfälischen Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet wurde. Die Blockstation namens Heiden entstand im Jahr 1901.

Am 30. Juni 1906 wurde die Betriebsstelle für den öffentlichen Verkehr zugänglich gemacht. Das Empfangsgebäude wurde östlich der Gleise von der KED Essen errichtet, während westlich ein 100 Meter langes Stumpfgleis (Gleis 3) angelegt wurde. Kurz nach der Eröffnung wurde Gleis 3 um eine Ladestraße sowie eine Laderampe für Viehtransporte erweitert und ein Güterschuppen wurde gebaut.

Im Jahr 2002 wurden die beiden Bahnübergänge auf Steuerung durch den Zug umgestellt, was zur Schließung beider Dienststellen führte. Die Blockstelle wurde so zu einem unbesetzten Haltepunkt.

Im August 2005 verkaufte die Deutsche Bahn das Empfangsgebäude an zwei Privatpersonen, die es als Wochenendhaus nutzen wollten. Zwischen Februar und Juni 2006 haben sie den denkmalgeschützten Bau für rund 50.000 Euro saniert.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Um zum Bahnhof Marbeck-Heiden zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Von Heiden aus erreichen Sie ihn über die Bahnhofstraße, von Rhade aus über die Rhader Straße und vom Dorf aus über die Schulstraße/Engelradingstraße. Es stehen Abstellmöglichkeiten am Bahnhof zur Verfügung. Falls Sie kein Fahrrad haben, können Sie sich an dem Bahnhof eine der vier Mietfahrräder ausleihen. In der Nähe befinden sich auch die Bäckerei Terschluse und das Heimathaus Marbeck, die zu einem Zwischenstopp einladen.
Zur Navigation für Radfahrende dient das Knotenpunktsystem. Der nächste Knotenpunkt vom Bahnhof Marbeck ist Knotenpunkt 38.
Wenige Kilometer vom Bahnhof entfernt befindet sich der Themenradweg "Hohe Mark RadRoute".

Parken
Parkplätze befinden sich am Engelradingweg und am Pendlerparkplatz über die Zufahrt zur Schulstraße.
Anreise
Mit dem Auto:
Aus Norden kommend
Folgen Sie der A31 in Richtung Süden. Nehmen Sie die Ausfahrt Borken und biegen Sie rechts auf die B67 ab. Fahren Sie geradeaus bis zur Engelradingstraße und biegen Sie links ab. Die Engelradingstraße 53 befindet sich auf der linken Seite.
Aus Süden kommend
Fahren Sie auf der A3 in Richtung Norden und nehmen Sie die Ausfahrt Hamminkeln/Bocholt. Folgen Sie der B473 bis zur Kreuzung mit der B67 und biegen Sie rechts ab. Fahren Sie auf der B67 bis zur Engelradingstraße und biegen Sie rechts ab. Die Engelradingstraße 53 befindet sich auf der linken Seite.
Aus Osten kommend
Fahren Sie auf der A43 in Richtung Westen und nehmen Sie die Ausfahrt Bocholt/Borken. Folgen Sie der B67 in Richtung Borken und fahren Sie auf der B67 bis zur Engelradingstraße. Biegen Sie rechts ab und die Engelradingstraße 53 befindet sich auf der linken Seite.
Aus Westen kommend
Folgen Sie der A31 in Richtung Osten. Nehmen Sie die Ausfahrt Borken und biegen Sie links auf die B67 ab. Fahren Sie geradeaus bis zur Engelradingstraße und biegen Sie links ab. Die Engelradingstraße 53 befindet sich auf der linken Seite.

Mit dem Bus:
Sie können auch den Bus nehmen, um zur Engelradingstraße 53 zu gelangen. Die Buslinien SB5, R76 und C2 fahren alle in der Nähe der Engelradingstraße ab. Steigen Sie an der Haltestelle "Engelradingstraße" aus und gehen Sie etwa 5 Minuten zu Fuß bis zur Engelradingstraße 53.

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100178224