Kirche St. Michael Marbeck

icon-pin
Marbecker Straße 85, 46325 Borken
Kirche

Die Marbecker Kirche St. Michael steht im Gegensatz zu anderen Kirchen nicht im Ortszentrum. Sie fungiert als ein Ort, an dem sich Jung und Alt treffen können.

Eine amüsante Anekdote besagt, dass Paare, die gerade geheiratet haben, immer ein Kreuz von Pastor Ludger a.D. bekommen haben, das sie zu Hause aufhängen können. Um sicherzustellen, dass dies auch tatsächlich passiert, hat er stets einen Nagel beigefügt.

Geschichte

Nachdem im Krieg die Kirche in Borken zerstört worden war, waren die Bewohnerinnen und Bewohner von Marbeck gezwungen, ihre Gottesdienste auf verschiedenen Höfen abzuhalten. Im Jahr 1946 wurde schließlich mit dem Bau einer Notkirche begonnen, doch bereits 1953 gab es Überlegungen, eine größere Kirche zu errichten. Der Bauausschuss machte sich Gedanken darüber, wie das benötigte Geld aufgebracht werden konnte. Letztendlich beschloss man, dass jeder Bauer für jeden abgelieferten Liter Milch einen Pfennig spenden sollte, der sogenannte Milchpfennig. Auf diese Weise konnte schließlich eine Summe von 100.000 DM aufgebracht werden, die nötig war, um die Finanzierung und den Baubeginn von der Bischöflichen Behörde genehmigen zu lassen. Innerhalb von fünf Jahren brachten die Marbecker Bauern insgesamt 125.000 DM auf. Im Jahr 1958 fand schließlich die feierliche Einsegnung der neuen Kirche statt und 1961 wurde St. Michael Marbeck zur neuen Pfarre erhoben.


Heute fungieren die Kirche und ihre Nebengebäude nicht nur als Ort für Gottesdienste und kirchliche Aktivitäten, sondern dienen auch als Treffpunkt für verschiedene Vereine, darunter die beiden Gesangsvereine und die Landjugend.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Im hinteren Bereich befindet sich ein kleiner Unterstand in dem Fahrräder geparkt werden können und an dem auch eine Rast gemacht werden kann.
Das Münsterland ist in Form eines Knotenpunktsystems erschlossen. Radfahrende können sich an den Knotenpunkten orientieren.
Von der St. Michael Kirche aus ist der nächste Knotenpunkt Nummer 41.

Parken
An der Kirche sind zahlreiche Parkplätze vorhanden.

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100178226