Salzhof mit Salzsieder Denkmal und Paulinenquelle

icon-pin
32105 Bad Salzuflen
Historische Stätte Historisches Gebäude Bauwerk / Moderne Architektur Sehenswürdigkeit divers Heilbad/Heilquelle Historischer Stadtkern Denkmal Brunnen

Der Salzhof verbindet mit der Paulinenquelle und dem Salzsieder Denkmal eine lange Tradition. Der historische Platz ist heute zudem ein Ort für erlebenswerte Veranstaltungen, unter anderem den weitbekannten Weihnachtsmarkt "Bad Salzufler Weihnachtstraum", das Weinfest im Sommer und der Wochenmarkt.


Das Salzsiederdenkmal wurde anlässlich des 500-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 1988 errichtet, gestiftet von den Stadtwerken Bad Salzuflen. Das Denkmal erinnert an die Saline, die bis 1926 auf dem Salzhof stand.

Die Paulinenquelle war lange die einzige erschlossene Sole- bzw. Heilquelle im Stadtgebiet und älteste genutzte Solequelle der Stadt. Zunächst wurde im Pumpenturm gebadet (1818-1855), bis ein Feuer den Pumpenturm zerstörte. Daraufhin wurde das Badehaus I gebaut an der Stelle der heutigen Post. Der Sophienbrunnen wurde seit 1896 an den Gradierwerken ausgegeben vermischt mit Süßwasser. 

Die älteste Erwähnung des "locum salis in uflon" benannte die Quelle auf dem Salzhof indirekt durch das Salzwerk und dokumentiert die mehr als 1000-jährige Nutzung der Quelle. Nach dem die ersten Wannenbäder auf dem Salzhof ausgegeben wurden, versorgte die Quelle auch die Badestuben mit dem therapeutisch genutzten Solewasser.  

Der Wochenmarkt findet wöchentlich am Dienstag und Samstag mit vielseitigem Angebot an frischer Ware der Region statt.

icon-pin
Karte

Salzhof mit Salzsieder Denkmal und Paulinenquelle

32105 Bad Salzuflen
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Bad Salzuflen

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Bad Salzuflen

Quelle: Stadt Bad Salzuflen destination.one

Zuletzt geändert am 07.03.2025

ID: p_100180307