Quelle im Nettepark „Hetzebue“

icon-pin
Zugang zum Park am Ende der Mühlenstraße, 56637 Plaidt
Sehenswürdigkeit divers Gewässer

Entspringen einer kleinen Quelle

Im Plaidter Urkataster aus dem Jahre 1826 nannten die ortsfremden, preußischen Geometer diese kleine Quelle und die umliegende Flur „Im Hützeborn“. Im Dialekt heißt sie „Hetzebue“, wobei das „ue“ nicht wie „ü“ sondern „u“ ausgesprochen wird. Auf hochdeutsch heißt das „Hitzeborn“, was auf eine warme Quelle hinweist. Die Wassertemperatur liegt das ganze Jahr über deutlich im positiven Bereich. Bei der Verlegung der Abwasserleitungen von der alten Kläranlage hinter der Schule zum Klärwerk in Andernach Ende der 1990er Jahre, die genau unter dem Weg in diesem Teil des Parks verläuft, wurde der „Hetzebue“ völlig verschüttet. Einige Jahre später kämpfte er sich wieder zur Oberfläche. Der Plaidter Geschichtsverein ließ den Born 2014 so herrichten, dass an dieser Stelle eine kleine Rast eingelegt und das Quellbett begangen werden kann.

icon-pin
Karte

Quelle im Nettepark „Hetzebue“

Zugang zum Park am Ende der Mühlenstraße, 56637 Plaidt
icon-info
Details

Jederzeit frei zugänglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Annika Chagas da Silva

Lizenz (Stammdaten)
VG Pellenz/Chagas da Silva

Quelle: Annika Chagas da Silva destination.one

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100184690