Teil der Stadtmauer

icon-pin
Mühlengasse, 32052 Herford
Historische Stätte

In der Mühlengasse sind ca. 20 Meter Rest der alten Stadtmauer erhalten. Eine Tafel erläutert die Stadtbefestigung. Über die Herthabrücke überquert man die Aa und gelangt in den Stadtteil Altstadt.

Ein Wallrundgang ist von vielen Stationen aus möglich. Herford entstand an den Furten im Mündungswinkel von Werre und Aa. An den Flussläufen und den sie verbindenden Stadtgräben entlang zog sich eine massive Befestigungsanlage mit Mauer, fünf Stadttoren und dem bis heute vollständig begehbaren Wall in einer Länge von zirka 3,5 Kilometern. Ein kompletter Wallspaziergang ist sehr lohnenswert: ein Aussichtssteg an der Mündung von Stadtgraben und Aa am Steintorwall und einige Infotafeln am Deichtorwall geben neue Einblicke. Die heute zugeschüttete Bowerre markiert den ursprünglichen Verlauf der Werre, während die heutige Werre Teil der Stadtbefestigung war. Vom Deichtor verlief der Weg nach Bielefeld, über die Herthabrücke überquert man die Aa und gelangt in den Stadtteil Altstadt.

icon-pin
Karte

Teil der Stadtmauer

Mühlengasse, 32052 Herford
icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Herford, Pro Herford
Rathausplatz 2
32052 Herford

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Herford, Pro Herford

Quelle: Tourist-Information Herford, Pro Herford destination.one

Zuletzt geändert am 09.08.2023

ID: p_100187915