Naturschutzgebiet Recker Moor

icon-pin
Am Wall, 49509 Recke
Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Das Recker Moor bietet ein Naturerlebnis der besonderen Art. Es gilt als eines der letzten lebenden Hochmoore in Deutschland und bildet die Heimat für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Zwei Aussichtstürme ermöglichen eine gute Übersicht über das rund 344 Hektar große Naturschutzgebiet. An Infotafeln erhalten Gäste spannende Informationen zum Moor und auf einem Wanderweg über den Torfdamm kann die einmalige Landschaft aus der Nähe erkundet werden.

Geschichte

Das Recker Moor entstand etwa 6.000 vor Christus. Heute besteht es aus einer Fläche von ungefähr 150 Hektar. Sie stellen die übergebliebene Fläche des ehemaligen Vinter Moores dar, das ursprünglich eine Fläche von 5.000 Hektar umfasste. 

Im 18. Jahrhundert wurde damit begonnen im Moor Plaggen und Torf zu stechen. Entwässerung, Torfabbau und Urbarmachung haben dazu geführt, dass nahezu alle Moorflächen verschwunden sind. 

Durch umfangreiche Wiedervernässerungs-Maßnahmen in den 1970er Jahren wurden die Voraussetzungen für die Entwicklung von hochmoortypischen Verhältnissen geschaffen. 

Das Recker Moor ist heute Teil des EU-Vogelschutzgebiets Düsterdieker Niederung und somit zum europäischen Schutzgebietsnetz NATURA 2000.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Von Recke aus bieten sich für Radfahrerinnen und Radfahrer zahlreiche Möglichkeiten. Das Radwegenetz Münsterland führt durch die schöne Landschaft vorbei an Wiesen und Wäldern Richtung Ibbenbüren oder Hörstel. Beide Orte bieten mit dem Kloster Gravenhorst oder den Dörenther Klippen spannende Ausflugsziele. Aber auch Radrouten durch die Norddeutsche Tiefebene und das benachbarte Emsland oder Osnabrücker Land sind ohne Weiteres möglich.
Folgende Themenradwege verlaufen durch Recke:
Töddenland-Radweg
NaTourismus Route
Sagenroute
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland finden alle die passende Radtour.
Anhand des Knotenpunktsystems fällt die Navigation durch die Region auch Ortsunkundigen leicht.
Im Naturschutzgebiet befinden sich die Knotenpunkte 71 und 72.

Anreise
Das Recker Moor befindet sich nord-östlich von Recke.
Die Anreise mit dem Auto
Aus Norden/Süden kommend:
Auf der A1 fahren bis zur Ausfahrt 71 - Autohof
Rechts abbiegen auf L88 in Richtung Osnabrück-Hafen, Westerkappeln, Lotte-Wersen
Dem Straßenverlauf der L88 ca. 20 Kilometer folgen.

Aus Westen/Osten kommend:
Auf der A30 fahren
Gäste können für die Anreise die Ausfahrten Ibbenbüren oder Hörstel nutzen
Über Landstraßen bis ins Zentrum von Recke fahren
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich ebenfalls in Hörstel und Ibbenbüren. Entfernung Hörstel ca. 14 Kilometer und Entfernung Ibbenbüren ca. 12 Kilometer.
Anbindung an den Hauptbahnhof Osnabrück über die Buslinie S10.
Weiter mit der Linie 205
Die Haltestelle "Recke, Meimann" liegt ca. 2 Km zu Fuß vom Ziel entfernt.

Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 14.05.2025

ID: p_100188214