Diebesturm

icon-pin
Turmstraße 33, 46325 Borken
Sehenswürdigkeit divers

Fünf mittelalterliche Türme der Stadtbefestigung sind heute noch erhalten. Der stärkste ist der Diebesturm (früher: Geuturm) mit einer Wandstärke bis zu 2,20 m. Erbaut wurde er 1326 bis 1433. Er hat einen inneren Durchmesser von 5,70 m, ist 16 m hoch und beherbergt in seinen 4 Etagen das Trauzimmer des Standesamtes, weshalb er heute auch "Liebesturm" genannt wird.

Besichtigung

Die Besichtigung des Diebesturms ist nur von außen möglich.

Geschichte

Von 1815 bis 1908 war der Diebesturm offizielles Stadtgefängnis. Das Stadtarchiv besitzt Aufzeichnungen, in der die Geschichte des ehemaligen Gefängnis nachzulesen ist. Dabei mussten auch "Lebenslängliche" im Diebesturm einsitzen.

Im Jahr 1990 wurde im Diebesturm das Trauzimmer des Standesamtes eingerichtet. So entwickelte sich der Diebesturm zu einem Liebesturm. Damit erhielt der Turm seine schönste Bestimmung.

An der Nutzung des Turmes hat sich also nicht viel geändert. "Lebenslänglich" gibt es auch heute noch im Diebesturm, allerdings statt der schweren Ketten werden heute zarte Bande angelegt.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Das Münsterland ist wegen seines 4.500 km langen und gut ausgeschilderten Radwegenetzes ein ideales Reise- und Ausflugsziel für Radfahrerinnen und Radfahrer. Auch die Stadt Borken liegt an diesem Netz. Auf Schmugglerpfaden kann die benachbarte Niederlande entdeckt werden. Spannendes und Sehenswertes gibt es auf den verschiedenen Rad- und Themenrouten zu entdecken und zu erkunden.
Direkt an das Radwegenetz des Münsterlandes angeschlossen ist auch der Diebesturm selbst. Er liegt zwischen den Knotenpunkten 56 und 61.

Anreise zum Diebesturm
Mit dem Auto:
Von der A31 kommend (Oberhausen - Emden)
Ausfahrt Borken nehmen
Zirka 15 Minuten dem Straßenverlauf in das Stadtzentrum von Borken folgen
Mit Bus und Bahn:
Der Borkener Bahnhof befindet sich an der Strecke Essen - Borken und ist der Endpunkt. Bis zum Diebesturm ist es vom Bahnhof ca. 1km.
Vom Borkener Bahnhof sind die Busse R21, R51 oder R74 zu nehmen und an der Haltestelle "Wilbecke" ist auszusteigen. Bis zum Diebesturm ist es dann nur noch 1 Minute Fußweg.
Parken am Diebesturm
Öffentliche Parkplätze befinden sich am Borkener Rathaus an der Straße "Im Piepershagen". Zur Verfügung stehen auch größere Parkflächen am De-Wynen-Platz, Brinkstraße 9B, 46325 Borken. Ein Parkhaus befindet sich an der Straße "Am Boltenhof".

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.01-31.12) Öffnungszeiten des Diebesturm
Besichtigung des Diebesturm ist nur von außen möglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100188434