Kastell Divitia-Deutz

icon-pin
Am Deutzer Kastell, 50679 Köln
Historische Stätte

Auch das rechtsrheinische Köln hat in Form des Kastells Divitia eine antike Geschichte vorzuweisen. Dort wurde zu Beginn des 4. Jahrhunderts unter Kaiser Konstantin eine Wehranlage errichtet, die den Schutz der Grenze verbessern sollte. Teile der Fundamente des Kastells, vor allem die des Osttores, sind aufgemauert und noch sichtbar. Das meiste der Westseite ist im Zuge der Uferregulierung im 19. Jahrhundert verschwunden. Das vielleicht schönste Element, welches aber noch erhalten ist, kann am Rheinboulevard besichtigt werden. Der sogenannte „Schinkenkessel“ ist im Boulevard integriert und sticht als halbrundes Element hervor.

Die Divitia ist nicht als singuläre Verteidigungsanlage zu betrachten. Sie steht im Kontext des römischen Limes, der das Reich an dessen Ostgrenze über Jahrhunderte sicherte und sich quer durch das heutige Deutschland, vor allem entlang Rhein und Donau, erstreckte. Der Niedergermanische Limes, also der nördliche, am Rhein gelegene Teil des römischen Grenzsicherungssystems, wurde 2021 als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet.

icon-info
Details

Die Divitia-Deutz befindet sich auf der rechtsrheinischen Seite Kölns in Fußläufiger Distanz zum Bahnhof Köln Deutz Messe. Die Erreichbarkeit durch den Nah- und Fernverkehr ist dadurch gewährleistet.
Mit der Stadtbahn der Kölner Verkehrsbetriebe kann außerdem die Haltestelle Deutzer Freiheit angefahren werden, die unmittelbar an der Divitia gelegen ist. Die Linien 1, 7 und 9 fahren die Haltestelle an.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

Lizenz (Stammdaten)
KölnTourismus GmbH

Quelle: KölnTourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 04.07.2024

ID: p_100196782