Silbersee II Haltern am See

icon-pin
Münsterstraße (B 51), 45721 Haltern am See
See Schwimmbad

Mit seinem traumhaften Strand aus silbrig schimmernden Feinsand bietet der Silbersee II im Norden Halterns eine Oase für Strandliebhaber und Sonnenanbeter und natürlich für Familien mit Kindern. Ca 80.000 qm Liegefläche an einem 900 m langen Sandstrand und ausgezeichnete Wasserqualität laden zum Schwimmen, Plantschen, Sonnenbaden und Genießen ein. Ein gastronomisches Angebot steht ebenfalls zur Verfügung und macht einen Tag am Silbersee II zu einem unvergesslichen Urlaubstag. Moderne Sanitäreinrichtungen mit Wickelräumen und Behinderten-WC sind vorhanden.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrende
Die Silberseen und die angrenzenden Naturschutzgebiete sind der ideale Ort für Radfahrer, die gerne die erholsame Schönheit der Natur genießen. Ein großes Radwegenetz verläuft durch die gesamte Umgebung und bietet ebene Wege und entspannende Raststationen im Grünen. Wer noch mehr Kilometer in dieser unberührten Landschaft erleben möchte, kann seine Tour mit einem Abstecher zu den Teichen in der Heubachniederung verbinden. Nördlich der Silberseen beginnt ein weiteres Naturschutzgebiet, das gespickt ist mit kleinen Bächen und einer breit gefächerten Artenvielfalt der Flora und Fauna.
Südlich der Seen verlaufen sehenswerte Themenrouten des Münsterlandes: die "H2 Lebendige Natur", die über naturbelassene Wege durch die grünen Seiten von Haltern am See über Hausdülmen, Klein Reken wieder bis nach Haltern führt. In Haltern treffen gleich mehrere Themenrouten aufeinander: 100 - Schlösser- Route, Hohe Mark RadRoute, Römer-Lippe-Route, Rönerwege und Römerfunde.
Haltern am See erkunden Radfahrer am besten auf den "H-Routen", die alle Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihrer Umgebung verbinden.
Informationen für Wanderer
Einige erholsame Stunden in der Natur versprechen die Wanderwege um den Silbersee sowie durch die angrenzenden Naturschutzgebiete. Zahlreiche Wanderwege verlaufen durch die gesamte Umgebung und bieten ebene Wege und entspannende Raststationen im Grünen. Wer noch mehr Kilometer in dieser unberührten Landschaft erleben möchte, kann seine Tour mit einem Abstecher zu den Teichen in der Heubachniederung verbinden. Nördlich der Silberseen beginnt das Naturschutzgebiet, das gespickt ist mit kleinen Bächen und einer breit gefächerten Artenvielfalt der Flora und Fauna.
Auch die Westruper Heide und der Stausee sind beliebte Ziele für Wanderer. Letzterer lässt sich hervorragend mit einer Erkundungstour der schönen Innenstadt kombinieren.

Preis Erwachsener: 4,80 €

Preis Kind: 4,80 €

Eintritt inkl. Parkgebühr
Der Eintrittspreis zum Seegelände setzt sich aus 4,30 € Eintritt und 0,50 € als Sanitär- und Hygienepauschale zusammen und beträgt somit 4,80 € pro Person/Badegast.
Babys und Kleinkinder von 0-3 Jahren sind kostenfrei.
Personen mit einer Behinderung ab 60% zahlen keinen Eintritt.
Der Verkauf der Tickets erfolgt ausschließlich online.
Der Besuch des Silbersees ist an Badetagen eintrittspflichtig. Die Badetage werden bei guter / sommerlicher Wetterlage online zur Buchung bekannt gegeben. In der Regel ab 48 Stunden vor dem Öffnungstag.
Die Tickets können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden.

Hunde sind am See nicht gestattet.

normal pro Person: 4.8 €

Parkmöglichkeiten
Am Silbersee II stehen den Besuchern kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in direkter Seenähe an der Straße Zum Vogelsberg zur Verfügung.
Anfahrt
Der Silbersee II liegt nördlich der Stadt Haltern am See, süd-westlich von Münster.
Mit dem PKW: Über die Autobahn A43 bei Abfahrt 7 Lavesum auf die Sythener Straße, weiter links auf Münsterstraße. Das Ziel befindet sich nach circa einem Kilometer auf der linken Seite.
Mit dem ÖPNV: Mit den Zügen RE2 und RE42 bis Sythen Bahhof, weiter mit dem Bus 273 bis Haltern Lehmbraken Mitte, ab hier circa 1,5km zu Fuß

(01.05-30.09) Öffnungszeiten
Die Badesaison startet nach Behördenfreigabe. Danach ist der Badesee an den Wochenenden, in den Ferien und an den Feiertagen bei vorhandener DLRG-Aufsicht zum Schwimmen freigegeben.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 18.04.2025

ID: p_100198047