Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Schlangenberg

icon-pin
Naturschutzgebiet Schlangenberg
Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Im Stolberger Naturschutzgebiet Schlangenberg lassen sich ganzjährig allerhand Bergbaurelikte und in den Sommermonaten das seltene Galmeiveilchen entdecken.

Über den Stolberger Stadtteil Breinigerberg gelangt man auf die beeindruckende ehemalige Bergbaulandschaft des Schlangenberges. Das Naturschutzgebiet ist geprägt von Bergbaurelikten wie Schürfgräben, Pingen und Halden, deren Ursprünge bis in die Kelten- und  Römerzeit zurückreichen. Doch obschon der Mensch nach Beendigung des Bergbaus und Hüttenbetriebes gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Industrielandschaft hinterlassen hat, entfaltet sich dort jedes Jahr aufs Neue für viele Monate eine einzigartige Blütenvielfalt. Das Gelände besteht aus einer spannenden Mischung aus Offenflächen, abwechslungsreichen Waldgebiete und dem Namensgebenden Schlangenberg der einen weiten Blick über das Voreifelland bietet.

In der Vegetationsperiode zwischen Mai und Oktober treffen wir in der Graslandschaft auf eine einzigartige Flora, bestehend aus Galmeiveilchen,  Grasnelken, Kreuzblümchen, Frühlingsmiere, Traubenkropf, verschiedene Orchideenarten und viele weitere Arten. Ein weit verzweigtes Wegesystem erschließt das Schutzgebiet. Bitte beachtet das Wegegebot und die Anleinpflicht für Hunde im Schutzgebiet und helft uns auf diese Weise, diese einmalige und schutzbedürftige Naturlandschaft zu erhalten.

icon-pin
Karte

Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Schlangenberg

Naturschutzgebiet Schlangenberg
Breiniger Berg, 52223 Stolberg (Rheinland)

Ansprechpartner:

52223 Stolberg (Rheinland)
icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Städteregion Aachen

Lizenz (Stammdaten)
Städteregion Aachen

Quelle: Städteregion Aachen destination.one

Zuletzt geändert am 10.02.2024

ID: p_100198735