Ein Produkt der hubermedia GmbH
Kartenauschnitt ändern mit zwei Fingern
Modell wird berechnet...

Philippstollen bei Olsberg (Seelenort)

icon-pin
Am Eisenberg, 59939 Olsberg
Besucherbergwerk

Am Südhang des "Briloner Eisenberges" bei Olsberg wurden im Laufe des 18. Jahrhunderts insgesamt 4 Stollen aufgefahren, um an die mächtigen Eisenerzvorkommen im Inneren des Berges zu gelangen. Einer dieser Stollen, der Philippstollen, ist heute für Besucher zugänglich.

Der Eisenberg ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern, www.sauerland-wanderdoerfer.de/. Die Geschichte des Seelenortes von Michael Gleich und weitere nützliche Informationen finden Sie unter www.sauerland-wanderdoerfer.de/de/Sauerland-Seelenorte/Die-43-Seelenorte/Eisenberg.

Die auf dem Nordwestflügel des "Ostsauerländer Hauptsattels" gelegene Grube "Briloner Eisenberg" gehört zum "Sauerländer Eisenerzbezirk", welcher das Gebiet zwischen Olsberg, Marsberg und Adorf umfasst. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe einer großen Bruchlinie, der "Altenbürener Störung" und ist die westlichste einer Vielzahl von Gruben, deren Gestein an den Hauptgrünsteinzug -Vulkanismus des oberen Mitteldevons vor ca. 380 Millionen Jahren gebunden ist. Die Mächtigkeit der eisenhaltigen Gesteine schwankt zwischen 1 und 20 m (durchschnittlich 5-6 m), die West-Ost-Ausdehnung beträgt bis zu 800 m. Das Gestein enthält dabei bis zu 35 % Eisen (Fe).

Die Abbauwürdigkeit der Erze nimmt von Westen nach Osten zu, da im westlichen Teil kieselige und im östlichen kalkige Eisenerze vorherrschen. Der längste Stollen, der noch für Besucher begehbar ist, ist der Philippstollen mit einer Gesamtlänge von etwa 1000 m. Er durchfährt zunächst eine mächtige Serie aus Diabasen und Tuffen des "Hauptgrünstein-Vulkanismus", um dann das eigentliche Roteisenerz zu erfassen.

Alter der Gesteine: Diabas: Obergivetischer Hauptgrünsteinzug; Givet-Stufe, Übergang Mittel- zu Oberdevon (etwa 380 Millionen Jahre vor heute)

Besichtigungen und Führungen finden von Mai bis Oktober nach vorheriger Anmeldung statt.

Ansprechpartner für Anmeldungen und Auskünfte: Olsberg-Touristik (Tel.: 02962 97370)

(Texte: Tourismus Brilon Olsberg)

Weiterlesen
icon-info
Details

Ticketart: Preis
Erwachsene: 4,00 €
Kinder (3-14 Jahre): 2,00 €
Schulklassen/Gruppen (min. 6 Pers. oder 24,00 € pr: 1,50 € pro Person

Anreise mit dem Auto
Von Norden: A33 bis AK Wünnenberg-Haaren, dann über die B480 bis Brilon und Olsberg Von Süden: A44 bis Abfahrt Marsberg, dann über die B7 bis Brilon und Olsberg Von Westen: A44 bis AK Werl, dann A46 bis Olsberg Von Osten: A44 bis Abfahrt Marsberg, dann über die B7 bis Brilon und Olsberg
Anreise mit dem Zug
Brilon und Olsberg liegen an der Sauerland-Express Strecke (RE 17 Hagen-Warburg/Kassel) und sind damit bequem auch vom Ruhrgebiet zu erreichen. Außerdem bietet Ihnen der Dortmund-Sauerland-Express (RE 57 Dortmund-Winterberg) eine regelmäßige Direktverbindung nach Bigge-Olsberg.
Eine direkte Verbindung besteht auch von Dortmund und Korbach nach Brilon. Bequemer können Sie nicht reisen!
Weitere Infos finden Sie hier: www.bahn.de
Von Olsberg Zentrum geht es in Richtung Elleringhausen. Im Ortsteil Gierskopp den Hinweis zum "Schinkenwirt" nutzen. Am Eisenberg, oberhalb der Eisenbahnbrücke findet man - gegenüber des Waldhotels Schinkenwirt, den Philippstollen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/m2FJf
Wetter
10.7 °C Aktuell vor Ort
Samstag10.4°C-10.5°C
Sonntag9.7°C-13.8°C
Montag8.1°C-15.6°C
Dienstag9.6°C-12.6°C
Mittwoch9.6°C-14.9°C
Donnerstag8.6°C-12.5°C
Autor

Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon)
Derkere Straße 10a
59929 Brilon

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Interessantes in der Nähe mehr

Philippstollen bei Olsberg (Seelenort)
188 m
E-Bike Akku-Ladestation Hotel-Restaurant Waldhotel
228 m
Kapelle beim Schinkenwirt
231 m
Wasser in der Natur Quelle am Maxstollen
397 m
Maxstollen (Seelenort)
620 m
Glockenpfad Olsberg
1,05 km
Wasser Tretstelle in der Natur,am Papendiek
1,20 km
Große Freiheit Siebenstern
1,21 km
Wanderausgangspunkt Langer Berg
1,31 km
Meiler, Wälle, Wüstungen - 14. Borberg

Touren in der Nähe mehr

Kinder- Erlebniswanderweg Drumecke
Tour 1: Durch das schöne Elpetal und vorbei am Diemelsee
Tour 1: Zwischen zwei Kneippheilbädern
Sauerland-Waldroute mit Bus und Bahn: Von Brilon Stadt nach Bestwig (NWL)
Rennrad - Valmetal & Bruchhauser Steine
Rennrad - Tour de Brilon
Rennrad - Olsberger Hessenrunde
Rennrad - Ritt zum Kahlen Asten
Rennrad - Bildchen & Medebacher Bucht
Gewerkenweg Brilon - Olsberg "Alte Hütte Schleife"

Gastgeber in der Nähe mehr

2,47 km
Wohnmobilstellplätze am AquaOlsberg
4,30 km
Wohnmobilhafen St. Hubertus Schützenbruderschaft
5,10 km
Camping- & Ferienpark Brilon
7,17 km
Wohnmobilstellplatz Brilon-Scharfenberg
8,13 km
Wohnmobil-Stellplatz in Bestwig-Zentrum
9,67 km
Wohnmobil-Stellplatz Sauerländer Besucherbergwerk

Gastronomien in der Nähe mehr

188 m
Waldhotel Schinkenwirt
2,13 km
Kartoffelhaus
2,16 km
Hotel Garni Dorfkammer
2,28 km
Gasthof zur Post
2,29 km
Bistro Stadtgespräch
2,33 km
Konditorei& Café Kropff
2,41 km
Café Hagemeister
2,43 km
Restaurant Syrtaki
2,44 km
Abteiladen Olsberg
2,45 km
Parkhotel Olsberg

Veranstaltungen in der Nähe mehr

3,08 km
DEPECHE MODE & 80s PARTY
3,89 km
Rangerführung - Die Entdeckertour
6,65 km
Radtour für "Ältere Radler"
6,65 km
Wanderung für Jedermann
6,65 km
Wanderung für rüstige Wanderer
6,65 km
Schützenfest Nuttlar
7,01 km
Schützenfest Ostwig
7,09 km
Eröffnung Wanderweg: BestWeg Nuttlar
7,17 km
Vatertag an der Evenkopfhütte
7,81 km
Ein Nachmittag im Bergkloster Bestwig

Quelle: Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon) destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 26.02.2025

ID: p_100204698