Steinrücken Quellen

icon-pin
59581 Warstein
Historische Stätte

Die Geschichte von Suttrop wird seit jeher von Wasser und Kalk geprägt. Aus diesem Grund wurden 2012 die Steinrücken Quellen wieder offengelegt und in Kalkstein gefasst, um auf die historische Bedeutung von Wasser und Kalk für die Region hinzuweisen. Der Ort ist ein Infopunkt des Fernradwanderwegs "Steine und Mehr".

Bereits 800 n.Chr. hatten Siedler schon die besondere Fruchtbarkeit des Kalkbodens am Suttroper Steinrücken erkannt und die nicht versiegenden Quellen am Rande des Kalksteinmassivs, die eine kontinuierliche Wasserversorgung garantierten, brachten sie dazu, sich dort niederzulassen.

Aus den Wasserquellen am Fuße des Steinrückens schöpften früher die Kleinbauernfamilien das lebenswichtige Trinkwasser für Mensch und Tier. Ab ca. 1900 wurden die Bachläufe mehr und mehr verrohrt und unterirdisch in die Wäster geführt, bevor durch private Initiativen die Quellen 2012 wieder offengelegt wurden.

Das Areal, wo früher der Bauernhof Weber-Berres stand, wurde infolgedessen als Begegnungsstätte hergerichtet, Sitzgelegenheiten wurden aufgestellt und Blumen und Büsche gepflanzt.

In Suttrop kann man zudem noch heute die lange Geschichte des Ortsteils in seinem Ortsbild entdecken. Zu entdecken gibt es verwinkelte Straßen, Kleinbauernhäuser, das historische Fachwerkhaus „Haus Steinrücken“ und die St. Johanneskirche.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadtmarketing Warstein e.V.
Dieplohstraße 1
59581 Warstein

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Stadtmarketing Warstein e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: p_100205225