Haferkasten Heedfeld

icon-pin
Heedfeld, 58579 Schalksmühle
Denkmal

Der Haferkasten Heedfeld ist ein Kornkasten aus dem Jahre 1742, der vom Hof Bewerunge in Kuhlenkeppig bei Heedfeld stammt.

Beim Haferkasten Heedfeld handelt es sich um einen Kornkasten aus dem Jahre 1742, der ursprünglich vom Hof Bewerunge in Kuhlenkeppig bei Heedfeld stammte. Haferkästen dienten seinerzeit vornehmlich zur Aufbewahrung des Saatgutes.

Über der Eingangstür findet sich noch heute der Wortlaut folgender Inschrift: „Diederich Grose von Haste und seine Ehehausfrau Anne Elibet von Hefeld Anno 1742 den 18. October". Der Haferkasten in Heedfeld gilt als ein frühes Exemplar des so genannten Eckpfostentyps mit Zwischenständer und einer fehlenden gesonderten Saumschwelle. Dabei ist die Tür mittig angeordnet und die Bohlenwände schließen den Gang rechts und links sowie die Kastenmitte ab.

Das Gebäude wurde im Jahre 1983 vom Verein für Geschichte und Heimatpflege in der Gemeinde Schalksmühle e.V. restauriert und neben der evangelischen Dorfkirche Heedfeld aufgestellt.

Alle Angaben ohne Gewähr!

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

LEADER-Region Oben an der Volme e.V.
Springerweg 21
58566 Kierspe

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: LEADER-Region Oben an der Volme e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 20.08.2024

ID: p_100206053