Ölmühle Rönsahl

icon-pin
Ölmühlerweg, 58566 Kierspe
Mühle

Die Ölmühle in Rönsahl wurde bereits 1804 erwähnt und um 1900 im Bergischen Stil neu erbaut.

Bereits 1804 als Ölmühle erwähnt, wurde das Rönsahler Denkmal 1900 zweigeschossig im Bergischen Stil neu erbaut. Die Teichanlage zur Fischzucht stammt aus dem Jahre 1907. Ein Wasserrad mit Wasserzufuhr wurde 1982 neu installiert. Es diente ursprünglich zum Antrieb einer Fleischzerkleinerungsmaschine für Forellenfutter, einer Dreschmaschine und einer Waschmaschine. Zudem ermöglichte das Wasserrad die erste Stromversorgung Rönsahls. Leider ist die Inneneinrichtung nicht mehr vorhanden.

Da die Mühle heute als Wohnhaus genutzt wird, ist eine Innenbesichtigung leider nicht möglich.

Die Ölmühle in Rönsahl kann man übrigens auch auf der Wanderung Rundwanderung von der Wipper bis zur Lingesetalsperre entdecken. Am Start- und Zielpunkt, der Historischen Brennerei in Rönsahl, steht eine Wanderinformationstafel bereit.

Alle Angaben ohne Gewähr!

icon-info
Details

Die Ölmühle erreicht man über die B 273. Aus Kierspe kommend biegt man am Ortseingang von Rönsahl links ab in den Strandbadweg. Diesen fährt man bis zum Ölmühler Weg, in den man nach links abbiegt.

kein Eintritt möglich
permanent geschlossen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

LEADER-Region Oben an der Volme e.V.
Springerweg 21
58566 Kierspe

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: LEADER-Region Oben an der Volme e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 17.01.2025

ID: p_100206150