Pumpspeicherwerk Rönkhausen

icon-pin
Rönkhausen-Glinge, 57413 Finnentrop
Aussichtspunkt/Aussichtsturm

Seit 1969 stabilisiert das Pumpspeicherwerk (PSW) Rönkhausen das Stromnetz und gleicht den schwankenden Bedarf von Industrie und Bevölkerung aus. Eine Technik, die mit Blick auf immer mehr Strom aus Wind- und Sonnenenergie zunehmend wichtiger wird.

In den Jahren 1964 bis 1969 wurde auf dem Dahlberg bei Rönkhausen ein 1 Million Kubikmeter fassendes Becken errichtet und über 270 Meter tiefer im Glingetal ein weiteres, das 1,3 Millionen Kubikmeter fasst. Mit ihren Maschinen im unterirdischen Kraftwerk, die Pumpen und Turbinen in einem sind, wird mit billigem Nachtstrom Wasser ins Oberbecken gepumpt und damit zu Spitzenlastzeiten wieder Strom erzeugt.

2018/2019 wurde das Oberbecken aufwändig sarniert. Dabei wurde auch der 1,3 km lange Rundweg um das Oberbecken erneuert. Hier ist ein Energiepfad mit Sichtbeziehungen, Bänken und Kilometrierung entstanden. Außerdem wird ein 360 Grad Ausblick in die schöne Landschaft geboten.

Der Weg um das Oberbecken ist jederzeit öffentlich zugänglich und barrierefrei erreichbar.

icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sauerland-Tourismus e.V.
Johnannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 10.01.2025

ID: p_100206270