Sieben-Schmerzen-Stationen

icon-pin
Poststraße 13, 57413 Finnentrop
Historische Stätte

Marienverehrung

Die Betrachtung der „Sieben Schmerzen Mariens“ ist eine alte, heute selten gewordene Form der Marienverehrung. Wer dieser Andacht folgen möchte, findet in Serkenrode sieben Bildstöcke - auf dem Weg vom Friedhof zur „Hemke“.

Die sieben Schmerzen sind:

  • Die Weissagung Simeons, bei der Darstellung Jesu im Tempel, Jesus werde viel widersprochen, aber auch seiner Mutter werde ein Schwert durch die Seele dringen (Lukasevangelium 2, 35).
  • Die Flucht vor dem Kindermörder Herodes nach Ägypten (Matthäusevangelium 2, 13-15).
  • Das Verlieren des zwölfjährigen Jesus im Tempel in Jerusalem und die drei Tage dauernde Suche nach ihm (Lukasevangelium 2, 42-48).
  • Die Begegnung mit ihrem Sohn auf dessen Weg zum Kreuz, dargestellt in der 4. Station der Kreuzwegandacht (vgl. Lukasevangelium 23, 27).
  • Das Ausharren unter dem Kreuz Jesu (Johannesevangelium 19, 25-27).
  • Die Kreuzesabnahme Jesu, bedacht in der 13. Station der Kreuzwegandacht, in der Kunst dargestellt als Pieta.
  • Die Grablegung Jesu, erinnert in der 14. Station der Kreuzwegandacht.

Das Bildmaterial in der Bildgalerie wurde von Frau Reni Hahn zur Verfügung gestellt.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sauerland-Tourismus e.V.
Johnannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 20.01.2025

ID: p_100206287