Haus Honning und Weichsscher Hof

icon-pin
Alter Markt 29, 59821 Arnsberg
Historische Stätte

Direkt hinter dem Glockenturm stehen zwei stattliche Adelssitze.

Beide Gebäude wurden nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1600 an der Stelle ehemaliger Burgmannshöfe erbaut.

Honningscher Hof und Hinterhaus. Das Haus war Sitz des Landschreibers des Herzogtums Westfalens. Es soll Aufbewahrungsort des Dreikönigschreins zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewesen sein.

Weichsscher Hof. Erbaut als Stadthaus des Oberjägermeisters von Weichs nach dem Stadtbrand von 1600. Erdgeschoss in Massivbauweise, Obergeschoss aus Fachwerk mit Walmdach. Es war bis ins 20. Jahrhundert hinein im Besitz der Familie von Weichs und diente als Wohngebäude. Später wurde es verkauft und diente zeitweise als Musikakademie. In Privatbesitz ist es nun wieder ein Wohngebäude.

icon-pin
Karte

Haus Honning und Weichsscher Hof

Alter Markt 29, 59821 Arnsberg
icon-info
Details

Das Haus kann nur von außen besichtigt werden:

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Arnsberg
Frau Annette Baumeister

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Annette Baumeister Stadt Arnsberg

Quelle: Frau Annette Baumeister destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 24.04.2024

ID: p_100206296