Schlossmühle Menden

icon-pin
Südwall 35 - 37, 58706 Menden
Historische Stätte

Die Mendener Mühle mit angrenzendem Mühlengraben, welche im Mittelalter außerhalb der Stadtmauern lag, ist als Schlossmühle die älteste Mühle in Menden und wurde im beginnenden 16. Jahrhundert erbaut. 

Der jetzige Bau stammt aus dem beginnenden 16. Jahrhundert. Die Schlossmühle wurde erstmalig im Jahr 1300 urkundlich erwähnt.

Sie besteht aus zwei Geschossen und einem hohen Walmdach. Interessant ist der Vorbau mit dem alten Flaschenzug. Die Mühle war mit einem Bannrecht ausgestattet. Das bedeutete, dass alle Einwohner des Stadtgebietes von Menden und seines Kirchspiels ihr Korn auf der Schlossmühle mahlen lassen mussten. Das daneben stehende prächtige Fachwerkgebäude, ließ der Müller Johannes Hufnagel 1804 erbauen.

Die letzten Mühlräder wurden 1911 abgerissen. 

Im Inneren ist schon lange eine Erlebnisgastronomie untergebracht. Der Schankraum illustriert noch heute die Größe und Schönheit der ehemaligen Schlossmühle. Heute wird sie von Vitantonio Castrignano geführt.

Täglich geöffnet.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

Die Schlossmühle ist über die Bahnhofstraße in Menden sowohl per Auto, als auch mit Rad oder zu Fuß erreichbar.

immer geöffnet

Die Gastronomie ist täglich von 17 Uhr bis 5 Uhr geöffnet, (Sonntags Ruhetag), der Außenbereich ist jederzeit zu besichtigen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)
Heedfelder Straße 42
58509 Lüdenscheid

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis) destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 14.08.2024

ID: p_100206338