Kornbrennerei Schneider

icon-pin
Briloner Str. 8, 59909 Bestwig
Brauerei/Brennerei

Die Firma H.& F. Schneider wurde im Jahre 1869 unter der Bezeichnung Schneider & Vieregge in Bestwig-Nuttlar auf dem Eisenhammer gegründet. Hier wurde eine Destillation und Likörfabrik betrieben, die hochprozentigen Sauerländer Korn herstellte.

1874 wurde auf der Alfert, zwischen Nuttlar und Bestwig, ein Grundstück für den jetzigen Standort erworben. Ab 1884 wurde hier, am westlichen Ortsrand in unmittelbarer Nähe von Ruhr und Eisenbahn, produziert. Der Firma wurde eine Dampf-Kornbrennerei und Press-Hefefabrik angegliedert. 1893 wurde der Grundstein für den 52 m hohen Fabrikschornstein gelegt. 110 Jahre später im Jahr 2003 wurde der Schornstein abgerissen. Weitere Betriebszweige waren die Herstellung von Mineralwasser unter der Bezeichnung Selterswasser, sowie die Produktion von Gärungsessig.

Im Jahre 1898 wurde die Firma unter der Bezeichnung H.& F. Schneider im Handelsregister eingetragen. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte das Unternehmen bereits überregionale Bedeutung erlangt, nicht zuletzt durch die Produktion der Cito-Hefe. Bei Scheiders wurden aber auch Säfte hergestellt. "Flobs-Apfelsaft" und der "Sauerländer-Gebirgs-Himbeer-Sirup" waren in aller Munde. Ab 1922 wurde in Schneiders Obstbrennerei ein bekannter "Sauerländer Gebirgs-Himbeergeist" gebrannt, in den dreißiger Jahren wurde eine neue Abteilung angegliedert, die Backhilfsmittel, Futtermittel aus Melasse, Malz- und Hefeextrakt, sowie einen Fleischextrakt, ähnlich dem Liebig Fleischextrakt herstellte.

Viele Spezialitäten wurden in den Jahren mit goldenen und großen Preisen, sowie dem Preis der Besten in Gold ausgezeichnet.

Alter Schneider: Der "Ganz Alte Schneider" ist kein greiser Großvater. Vielmehr ist er das "Paradepferd", eine Spezialität und ein Spitzenerzeugnis der Sauerländer Edelkornbrennerei H.& F. Schneider, Nuttlar. Die Marken "Ganz Alter Schneider", "Kahler Asten" und "Kahler-Asten Feuer" werden weiter nach Sauerländer Originalrezept von der Firma Schwarze&Schlichte, Oelde wie zu Urväter-Zeiten hergestellt. Der "Nussknacker" wird von der Fa. Paehler in Rietberg produziert. Diese Schneider-Produkte werden am Standort Nuttlar vertrieben.

Öffnungszeiten: Dauerhaft geschlossen!

icon-info
Details

Ab Bestwig Bahnhof mit der Buslinie R74 (Brilon Markt) bis Nuttlar Bergstraße. Von dort aus sind es 3 Minuten zu Fuß bis zur Kornbrennerei.

kein Eintritt möglich
permanent geschlossen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"
Bundesstraße 139
59909 Bestwig

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee" destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 08.05.2025

ID: p_100206848