Burg Altenfils

icon-pin
B7, 59929 Brilon
Historische Stätte Burg/Schloss

Auf der Burg (456m) bei Rösenbeck haben im Mittelalter 2 Burgen gelegen, von denen heute nur noch Reste der "Ostburg" erhalten sind, während die "Westburg" gegen Ende der 60er Jahre einem Steinbruch zum Opfer gefallen ist. Auf Grund der spärlichen urkundlichen Überlieferung tragen beide den Namen Altenfils.

Historisch wird die Burg Altenfils erstmals um 1180 im Besitzverzeichnis des 1144 verstorbenen Grafen Siegfried von Bonenburg erwähnt. Durch Erbgang gelangte sie dann an den Herzog von Sachsen, Heinrich den Löwen und wird 1200 in den Teilungsverträgen seiner Söhne nochmals genannt. Erst gegen Ende des Jahrhunderts, nämlich 1294 wird der Altenfels ein weiteres Mal genannt. Der Kölner Erzbischof verspricht den Bürgern von Brilon, die beim Wiederaufbau seiner Burg geholfen haben, dass ihnen im Kriegsfall von dieser kein Schaden geschehen solle. 1307, 1325 und 1326 werden noch Burgmannen auf der Burg genannt, sodass davon auszugehen ist, dass sie zu diesem Zeitpunkt noch bestand.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon)
Derkere Straße 10a
59929 Brilon

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Brilon Olsberg GmbH (Geschäftsstelle Brilon) destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.03.2025

ID: p_100207219